Über den Daumen gepeilt dürfte es gerade Samstag sein und irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das dieses Wochenende wieder einmal unsinniger Weise (weil die Politik in der EU völlig unfähig ist) eine Zeitumstellung droht. Ich wollte euch da wirklich nur schon mal vorwarnen weil ihr bei der Sommerzeit wieder eine Stunde verliert (weil die Uhr vorgestellt wird).
Beiträge von K. Wolfram
-
-
Gestern kam die Blu-ray ganz frisch bei mir an und ich kann nach der Sichtung nur sagen ... ein genial teuflischer Hugh Grant.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich mach mal einen auf Joda : Freitag es ist.
-
Und ich wünsch euch mal ein schönes Ende des Donnerstag ....
-
So, habe für euch hier mal meine Rezension zum Roman (zum Stummfilm) von NOSFERATU - EINE GESCHICHTE DES GRAUENS reingepackt.
Nosferatu - Eine Geschichte des GrauensThe Black Stone Magazine - Das Onlinemagazin für Fantasy, Horror und SFblackbookmagazine.blogspot.com -
Ich bin mal wieder ein bisschen krank.
Aber hab diesmal für meine Verhältnisse lange durchgehalten, letztes Mal war irgendwann September/Oktober oder so.
Ehrlich, du hast irgendwie ein ganz seltsames Hobby. Macht das Spaß?
Wenn nicht, dann zumindest gute Besserung.
Und für den Rest der Gemeinde: Mahlzeit gesagt und holt gefälligst eure Köpfe aus den Tellern raus beim Grüßen. Man versteht euch ja sonst kaum.
-
Schlaft gut ...
-
Hallo ihr Sonntagskinder ... wart ihr auch alle schön brav?
Kann das sein, das du Geburtstag hattes Frankfurter
Ich meine, ich kriege hier ja auch nicht alles mit, aber wenn das so sein sollte, dann wünsch ich dir natürlich nachträglichst noch alles Gute.
-
Hatte ich schon fasst vergessen, ich wollte euch ja noch meine Rezension zu "Das Haus des Exorzisten" hier verlinken, wenn es im Netz eingestellt ist.
Und diese kam bereits am 16. März 2025:
Das Haus des ExorzistenThe Black Stone Magazine - Das Onlinemagazin für Fantasy, Horror und SFblackbookmagazine.blogspot.com -
Ich sehe bei Deinen Beiträgen gerade ein Lied von Cradle.
Die neue Platte von denen wurde heute veröffentlicht. Meiner Meinung nach sehr stark, die wird auf jeden Fall gekauft:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Video weiß auch zu gefallen.
Bei der Sendung mit der Maus kriegt man so schöne Videos jedenfalls nicht geboten. Schade drum, wäre erzieherisch wertvoll.
Aber klar, der Song ist auch richtig fetzig. Da könnte ich auch noch schwach nach einer hübschen CD werden.
-
Es ist Samstag.
Na ja, wollte ich mal gesagt haben.
-
bimmeln wir doch einfach mal das Wochenende mit etwas knuffig-kuscheliger Musik ein ...
Cradle Of Filth: "The Death Of Love"
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.System Of A Down: "Hypnotize"
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.SABATON: "Bismarck"
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da magst du sicherlich Recht haben, Crimson
und sicherlich trifft das eigentlich für fasst jede Filmreihe irgendwie zu. Allerdings bei SAW stellte sich bei mir persönlich eben flott das Gefühl von verschwendeter Zeit ein, wie z.B. im Buchbereich bei der Extrem-Reihe "Ein Blick in die Hölle". Da hatte ich auch nach dem ersten Band den zweiten dann abgebrochen und die Folgebände dann ganz weit hinten gleich in einen Schrank verfrachtet für die Bücher, denen ich vielleicht noch mal irgendwann eine Chance geben würde.
Aber mal ganz ehrlich, worüber sollten wir hier noch diskutieren können, wenn Geschmäcker alle gleich wären.
Das macht dann doch auch keinen Spaß mehr.
-
Hey, dieser Mensch scheint anscheinend einen starken fetisch für Kritik zu haben.
Da kenne ich aber ein paar Fetische, die mich eher reizen würden.
-
Moin Leute ... es ist Freitag, das Wochenende steht schon irgendwie mit den Hufen scharrend vor der Tür und auch sonst werden wir nicht nur weiterhin älter, sondern bewegen uns auch zielsicher auf die Totenmannskiste hin. So ist halt das Leben, erst muss man durch die Hölle und dann gehen wieder die Lichter aus. Erinnert mich irgendwie ans Kino ... da gehen die Lichter dann auch nach der Vorstellung gänzlichst aus.
-
Mir hat einer schon gereicht, und das lag nicht daran, dass er zu schockierend gewesen wäre. Offensichtlich braucht ein guter Horrorfilm mehr als was "Saw" bietet.
Jepp ... mich hat hierbei eher genervt, dass die Handlung stets nach ein und dem selben Strickmuster verläuft und das leider mehr als nur zu offensichtlich. Die Kills waren hingegen schon nett, reißen bei mir aber das für mich offensichtliche Manko der Filmreihe nicht raus.
-
Moin auch.
Der Tag fängt schon miserabel an, wenn ich um knapp 7:00 Uhr schon so wach bin wie ein Frettchen mit juckenden Warzen am Hintern.
-
Leute holt die Axt raus, die Woche wird geteilt.
-
O.K. ... die Sonne scheint. Damit hat der Dienstag schon mal 100 Gummipunkte.
Allerdings schiebe ich nie was vor mir her Windir, das macht schlicht zu viel Mühe. Ich hänge das immer hinten am Hosengürtel dran und ziehe es hinter mir her.
Ansonsten wünsche ich euch auch einen netten Dienstag.
-
Werde heute im laufe des Tages mit NOSFERATU-Eine Geschichte des Grauens von Tikwa anfangen. Bin da schon richtig heiß drauf.
Habe aus reiner Neugierde gestern Abend noch den Anhang über die Verfilmung von 1922 und das ausführliche Nachwort des Autor des Roman gelesen. Besonders letzteres steigerte gerade meine Vorfreude auf den Roman, weil er hier auch darauf hinweist, das er so manchen Figuren wie Alexander Knock oder auch dem Grafen Orlok noch mehr Tiefe angedeihen lässt, dabei aber natürlich Murnaus filmisches Werk trotzdem treu bleibt. Eine schlichte 1 zu 1 Umsetzung vom Stummfilm in einen Roman wäre allerdings ohne diese Vertiefungen der Charaktere sonst wohl eher eine recht fade Angelegenheit geworden.
Und auch wenn die Handlung des damaligen Stummfilm durchaus ersichtlich auf dem Roman DRACULA von Bram Stoker basiert, so hat die Darstellung des Vampir hier (wie bereits im Film) keinerlei Ähnlichkeit aufzuweisen. Denn während Graf Dracula eher als ein adeliger Lebemann erscheint, der sich durchaus problemlos auch in menschlicher Gesellschaft bewegen kann und als das Böse eher Züge eines Jägers oder Raubtier aufweist, so ist Graf Orlok hier eine gänzlich andere Vampir-Interpretation ... hässlich, dunkel und furchterregend, selbst das absolut Böse, einem "Aasfresser" näher als einem Jäger, welcher in seinem Umfeld stets Krankheit und Tod verbreitet. Na ja, so viel mal als kleinen Einblick zum Nachwort des Autor. Klingt aber nach jeder Menge Spaß beim lesen mit einer Interpretation eines Vampir, welche mir sogar wesentlich näher liegt bzw. zusagt, weil sie mehr auf die Legenden aufbaut, welche wesentlich früher als eben Stoker einen Vampir schildert/umschrieben.