Beiträge von Lucifer

    Und hier erneut die aktualisierte Liste. Eigentlich ist die Liste selbsterklärend, aber vielleicht benötigen doch einige eine ausführliche Anleitung darüber, wie sie funktioniert. :D

    Lucifer – 6 (1.403 Seiten)
    Adanedhel - 5 (640 Seiten)
    depfaelzer - 3 (961 Seiten)

    CreepySue - 3 (914 Seiten)
    Souly - 3 (750 Seiten)
    Sascha - 2 (546 Seiten)
    Blackrainbow96 - 1 (260 Seiten)

    + Dietmar Kuegler – Todesserenade (247 Seiten)

    + John Benteen – Die Texas-Rangers (161 Seiten)

    + Dietmar Kuegler – Die Sonne des Todes (248 Seiten)

    + Dietmar Kuegler – Blutrache (250 Seiten)

    + Dietmar Kuegler – Verdammt zum Sterben (252 Seiten)

    + Dietmar Kuegler – Sklavenjagd (245 Seiten)


    Lucifer – 6 (1.403 Seiten)

    depfaelzer - 3 (961 Seiten)

    Souly - 3 (750 Seiten)

    Sascha - 2 (546 Seiten)

    Blackrainbow96 - 1 (260 Seiten)

    Ich lese derzeit die Romane der Western-Serie "Ronco - Die Tagebücher". Bei den erschienen Büchern habe ich irgendwann bereits den ersten Band und die im vergangenen Jahr dann die vier letzten Romane, die nachträglich verfasst worden waren, gelesen, aber jetzt habe ich mir fest vorgenommen, alle restlichen Bände in den nächsten Wochen durchzuarbeiten. Es kann durchaus sein, dass ich zwischendurch auch noch ein anderes Buch lesen werde, aber derzeit greife ich immer gleich zum nächsten Band. In dieser Western-Reihe sind damals ursprünglich sechzig Romane erschienen, die man im Blitz-Verlag zu dreißig Bänden zusammengefasst hat. Mit Band 31 bis 34 wurde, wie oben erwähnt, die Reihe dann nachträglich vollendet und abgeschlossen.

    Mir geht es da eher wie Splatterpunker

    Mir haben damals neben Brennen muss Salem, Shining und Carrie oder Needful Things und später die einzelne Veröffentlichung von Der Nebel sehr gut gefallen. Mit Desperation wurde ich dann damals schon nicht mehr wirklich warm und ES sowie The Stand habe ich zwar seit damals im Regal stehen, bin wegen der übertriebenen Seitenanzahl bisher aber regelmäßig wieder davor zurückgeschreckt.

    An Verfilmungen habe ich da vom King wesentlich mehr in meiner Filmsammlung. Unter anderem eben auch die jeweils erste wie auch neuere Version von ES und The Stand, weshalb ich die Romane daher wohl in diesem Leben wohl auch nicht mehr in Gänze lesen werde. Mir reichen da halt eher die Verfilmungen bereits völlig aus. Und was seine Kurzgeschichten angeht, fand ich da die diversen Verfilmungen auch wesentlich besser umgesetzt als seine Kurzgeschichten. Hatte da z.B. seine Kurzgeschichtensammlung NACHTSCHICHT geholt, da hieraus ja einige Sachen verfilmt wurden die mir auch gefallen hatten. Die Kurzgeschichten von King hierzu als Grundlage fand ich hingegen sogar schwach bis sogar eher recht Spannungsarm.

    Ich habe von "The Stand" beide Versionen gelesen und muss auch sagen, dass mir die kürzere Fassung deutlich besser gefallen. Sie war noch unter dem deutschen Titel "Das letzte Gefecht" erschienen. Daneben haben mir halt neben Brennen muss Salem, Carrie, Needful Things auch Feuerkind, Christine, Das Attentat, Cujo und Das Monstrum recht gut gefallen.

    Deiner Einschätzung zu den Kurzgeschichten schließe ich mich weitestgehend an. Mir ist auch kaum eine in nennenswerter Erinnerung geblieben. Besser waren seine Novellen, besonders die erste Sammlung "Frühling, Sommer, Herbst und Tod". Daraus gibt es auch zwei sehr gute Verfilmungen.

    Ich wünsche auch allen ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr mit vielen neuen tollen Büchern.

    Den Silvesterabend habe ich mit meiner Frau ruhig daheim verbracht und bin noch einer meiner Lieblingsbeschäftigungen nachgegangen, d. h. ich habe gelesen. ^^

    Um Mitternacht haben wir dann einigen Nachbarn beim Böllern zugesehen. Es gab darunter welche, die zu unserer Freude echt schöne Raketen in den Nachthimmel gejagt haben. Leider hat unser Kater hat natürlich schwer unter der Knallerei gelitten und den Abend lieber im Halbdunkeln auf der Kellertreppe verbracht.

    + Dietmar Kuegler - Tausend Gräber (228 Seiten)

    + Dietmar Kuegler - Apachenkrieg (246 Seiten)

    + Dietmar Kuegler - Das große Sterben (250 Seiten)


    Lucifer - 110 (36.788 Seiten)

    Corso - 63 (19.885 Seiten)

    Sascha - 57 (18.775 Seiten)

    Souly - 55 (20.800 Seiten)

    dirk68 - 46 (16.125 Seiten)

    depfaelzer - 15 (5.224 Seiten)

    Coffeeandbooks:-) - 11 (3.716 Seiten)

    Blackrainbow96 - 13 (7.789 Seiten)

    Stockerlone - 9 (3944 Seiten)

    + J.R.R. Tolkien - Der Hobbit (398 Seiten)

    + G. Michael Hopf - Das Gesetz der Prärie (152 Seiten)

    + Skyler Red - Meine wollüstigen Sexabenteuer (174 Seiten)

    + Martin Suter - Allmen und Herr Weynfeldt (217 Seiten)

    + Lee Roy Jordan - Wo Chesterfield geht (228 Seiten)

    + Mark Greaney - The Gray Man - Undercover in Syrien (631 Seiten)

    + Dietmar Kuegler - Der weiße Apache (253 Seiten)


    Lucifer - 107 (36.064 Seiten)

    Corso - 63 (19.885 Seiten)

    Sascha - 56 (18.479 Seiten)

    Souly - 55 (20.800 Seiten)

    dirk68 - 46 (16.125 Seiten)

    depfaelzer - 15 (5.224 Seiten)

    Coffeeandbooks:-) - 11 (3.716 Seiten)

    Blackrainbow96 - 13 (7.539 Seiten)

    Stockerlone - 8 (3340 Seiten)

    Moin ... und viel Spaß mit dem Regen (wenn es bei euch auch so aussieht, wie bei mir).

    Bei uns schien heute zeitweise sogar ein wenig die Sonne. Somit war es ein recht freundlicher und angenehmer Tag bei sehr milden Temperaturen. Von Regen keine Spur. ^^

    + Jonathan Janz - Das finstere Spiel (486 Seiten)

    + Ben Coes - Der Russe (387 Seiten)

    + Brian Herbert & Kevin J. Anderson - Der Herzog von Caladan (541 Seiten)

    + Brian Herbert & Kevin J. Anderson - Die Herrin von Caladan (699 Seiten)

    + Brian Herbert & Kevin J. Anderson - Der Erbe von Caladan (652 Seiten)

    Lucifer - 100 (34.011 Seiten)

    Corso - 63 (19.885 Seiten)

    Souly - 55 (20.800 Seiten)

    Sascha - 53 (17.410 Seiten)

    dirk68 - 31 (10.638 Seiten)

    depfaelzer - 15 (5.224 Seiten)

    Coffeeandbooks:-) - 11 (3.716 Seiten)

    Blackrainbow96 - 13 (6.595 Seiten)

    Stockerlone - 6 (2477 Seiten)

    Nachfragen bringt leider nicht viel..... Anfang des Jahres ist ein anderes Paket mit Remarqued Stuff bei mir ´verschwunden´

    DPD sagte ich bin nicht zu Hause angetroffen worden.... ich war aber den ganzen Tag zu Hause....

    Paket sollte zu einem Shop geliefert werden wo ich es abholen könnte..... dort ist es aber nie angekommen und eine Suche hat natürlich nichts ergeben....

    bizarr... das Paket war im Transporter.... also ist der Fahrer bekannt...dann sollte es im Paketshop abgegeben werden wo es nicht angekommen ist... merkwürdig das da nichts beim Nachforschungs Auftrag rauskommt....

    Bei mir ist auch erst vor Kurzem ein Buch auf dem Postweg verloren gegangen. Es ist unerklärlich, wo es abgeblieben ist. Der Zusteller wird es jedenfalls nicht an sich genommen haben, da er recht zuverlässig ist und auch weiß, wo man bestimmte Sendungen bei mir deponieren kann, sodass man kein Unbefugter sie sofort sehen und einfach mal mitnehmen kann. Da es auch keine Sendungsverfolgung in diesem Fall gab, weiß also niemand, wo es wirklich abgeblieben ist.

    Immerhin war der Verlag bereit, mir dieses Buch erneut zuzuschicken. Worauf ich jetzt auch wieder warte. :D

    Nachdem ich die Trilogie von Brian Herbert und Kevin J. Anderson beendet hatte, stand ich mal wieder vor der Frage, was ich als Nächstes lese. Auch wenn mein SuB doch um einiges geschrumpft ist, gibt es noch genug Werke, die ich noch nicht gelesen habe. Und diesmal habe ich zu einem wahren Klassiker der Fantasy- Literatur gegriffen, da ich die Filme gesehen habe, ohne das Buch zu kennen und hole es jetzt einfach mal nach. Daher lese ich derzeit "Der Hobbit" von J. R. R. Tolkien

    Nachdem ich das Werk "Der Herzog von Caladan" von Brian Herbert & Kevin J. Anderson beendet habe, bei es sich um den ersten Band einer weiteren Trilogie rund um den Wüstenplaneten handelt, wollte ich nicht gleich zum zweiten Band greifen, aber habe dann doch mit dem nächsten Teil begonnen, da die Handlung nahtlos fortgeführt wird. Man will dann doch wissen, wie es weitergeht. Daher lese ich jetzt "Die Herrin von Caladan".

    Für mich sind anhand der Titel und der Autoren lediglich drei Titel interessant. Aber mir reicht dies auch für das erste Halbjahr, da ich vorrangig meinen SuB weiter minimieren möchte. Und je weniger Bücher ich neu kaufe, umso besser sind die Aussichten, weiter erfolgreich dieses Vorhaben zu verwirklichen. ^^

    + Erik Schreiber - Leben und Morden in Bickenbach (278 Seiten)

    + Ian Fleming - Im Geheimdienst Ihrer Majestät (371 Seiten)

    + John Gardner - Lass niemals Blumen sprechen (366 Seiten)

    + Ian Fleming - Feuerball (372 Seiten)

    + Nicolas Barreau - Die Freundin der Braut (271 Seiten)

    + Ian Fleming - Man lebt nur zweimal (287 Seiten)

    + Raymond Chandler - Playback (236 Seiten)

    + John Gardner - Operation Seafire (391 Seiten)

    + John Gardner - Kalt (337 Seiten)

    Lucifer - 95 (31.246 Seiten)

    Corso - 63 (19.885 Seiten)

    Souly - 55 (20.800 Seiten)

    Sascha - 49 (15.981 Seiten)

    Procyon - 42 (13.740 Seiten)

    dirk68 - 31 (10.638 Seiten)

    Procyon - 30 (10.879 Seiten)

    depfaelzer - 15 (5.224 Seiten)

    Coffeeandbooks:-) - 11 (3.716 Seiten)

    Blackrainbow96 - 13 (6.595 Seiten)

    Stockerlone - 6 (2477 Seiten)