Beiträge von Rigr

    Ich zietiere mich mal selbst

    Hab mir danach C.V. Hunt's "Babyhasser" aus dem Regal genommen und die ersten beiden Geschichten gelesen.

    Hab das Buch durch. Was soll ich sagen - ich werde mit der Autorin echt nicht warm. "Rituelle Menschenopfer" hatte mich schon nicht angesprochen und die Stories hier auch nicht wirklich. Vor allem die namensgebende Geschichte war für meinen Geschmack einfach nur daneben. Lediglich die finale Story "Halloween" war ganz passabel ... aber mehr auch nicht. Schade.


    Bin noch nicht so ganz sicher, was ich als nächstes lese. Es wird wahrscheinlich Angelo Nero's "Feuer und Finsternis" werden.

    Das ist aber ein langes Wochenende, wie viel Stunden hat da denn ein Tag ?

    Diese Frage kann ich nicht so ganz einordnen.


    Ich hab jetzt einfach meinen großen Urlaub. Die Meisten nehmen ja im Sommer ihren Urlaub - ich hab vor Jahren angefangen, das im Dezember zu machen. Wenn alle wie wahnsinnig durch die Gegend rennen, weil ja bald Weihnachten ist, hab ich frei und genieße die Zeit.

    Guten Morgen zusammen.


    Hier schneit es seit Tagen. Gestern ist das etwas angetaut und abends dann wieder gefroren. Selbst unsere mehr befahrenen Straßen waren vereist. da war Autofahren echt anstrengend.

    Ich habe ROVERS (Richard Lange) beendet. die Story an sich war jetzt nicht super tiefgründig - aber das Buch hat echt Spaß gemacht zu lesen. Tatsächlich hat mich das Ende (nach dem finalen Kampf) am meisten beeindruckt.


    Hab mir danach C.V. Hunt's "Babyhasser" aus dem Regal genommen und die ersten beiden Geschichten gelesen.

    Guten Abend zusammen.


    Ich hab jetzt gerade erst die Kommentare zum Bahnstreik gelesen. Ich persönlich kann mich Procyon 's Kommentar zum "Eisenbahnhitler" nur anschließen. Der Typ führt den Begriff "Verhandlung" ad absordum. Für mich ist das keine Verhandlung sondern Kindergartenverhalten auf dem Niveau von "wenn ich nicht bekomme was ich will, dann halte ich den Atem an ... und du bist schuld, wenn was passiert". Die Bahn hat ja mit 11 (in Worten ELF) Prozent ein likratives Angebot vorgelegt, aber er will noch die Stundenkürzung dazu. Die Bahn bietet 2850€ Energieausgleichs-Dingens ... er will 3000. Und wenn er nicht bekommt was er will, dann legt er halt mit den Streiks alles lahm. Das ist lächerlich und fühlt sich für mich fast wie Erpressung an.


    Und wie Perrish schon geschrieben hat - es gibt Berufsgruppen, die hätten eine vernünftige Gehaltssteigerung definitiv nötiger.


    Das solls zu dem Thema gewesen sein. Euch einen schönen Abend und ein angenehmes Wochenende.

    "My Heart is a Chainsaw" von Stephen Graham Jones nun endlcih beendet. Was soll ich sagen ... das Buch war irgendwie seltsam. Es ist definitiv gut geschrieben und lässt sich flüssig lesen, aber die Protagoistin nervt im Laufe des Buches immer mehr, da sie alles mit Filmen vergleicht. Erst ganz zum Schluss kommt eine Art von Auflösung, warum sie so ist wie sie ist. Und das blutige Finale war auch interessant - aber irgendwie zu kurz. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Es bleibt ein gutes Buch mit schönen Illustrationen.


    Jetzt geht es weiter mit "ROVERS" von Richard Lange. (ebenfalls CDG aus dem Hause Buchheim)

    Moin zusammen.

    als kleine Ergänzung: Da ich weniger spiele, und nur noch Games kaufe, wenn sie mal in einem Angebot sind, nehm ich die auch digital. Und dank Streaming (Netflix, Disney ...) nutze ich diese Dienste sehr gern. Filme kaufe ich mir eigentlich nur, wenn ich die Reihe bereits als DVD/BluRay habe oder wenn mich der Film extrem beeindruckt hat. Nur bei CDs nutze ich keine Streaming-Dienste oder Downloads. Hier MUSS es die physische CD sein.

    Theoretisch ist mit digitalisierter Musik durchaus eine bessere Musikqualität als die herkömmliche CD-Qualität machbar

    Es gibt aber auch andere physische Formate, die bei entsprechender Technik grandios klingen. Da wären die SACD, MQACD, HDCD, UHQCD ... dazu noch anderes Pressmaterial wie SHM-CDs. Digitale Downloads kommen mir auch nicht auf die Anlage.

    Moin zusammen.

    Hab in meiner Pause mal bissl gestöbert und bin auf ein neues Lindemann-Album gestoßen. Wenn ich das richtig gelesen habe, will er das Album nicht über die gängigen Plattformen verkaufen sondern nur im Rammstein-Shop und auf Konzerten. Ich frage mich, ob das nicht nach hinten losgeht...

    Sascha - dazu fällt mir nur folgendes ein:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin zusammen.

    Irgendwie bin ich noch leicht müde und die Stimme ist im Eimer. Aber das war es wert. Gestern Konzert von EISREGEN - was ein genialer Abend.

    Moin zusammen.

    hallo Foren-Mitglieder


    ich bin gerade dabei mir eine Ausgabe von Mary Shelleys - Frankenstein zuzulegen, gibt es da eine zu bevorzugede Ausgabe, Übersetzung,… oder sind alle gleich und ich muss mir nur die aussuchen welcher mir am Besten gefällt.


    Danke für Hilfe und Tips. 👍

    Da ich aus dem Coppenrath-Verlag bereit die Schmuckausgabe von DRACULA habe, und ich begeistert bin, habe ich aus dem gleichen Verlag auch FRANKENSTEIN auf der Wunschliste. Hier der Link dazu: THALIA-Link

    Moin ...

    Die gute, alte Zeit... als Nirvana noch support von Sonic Youth war. :S

    Made my day :D . Aber ich glaube, das war schon ein Alte-Leute-Witz ...

    Davon abgesehen hab ich die Tage ein Ticket gekauft und gehe nächstes Wochenende zu Eisregen (Grenzgang Tour 2023)


    Und heute hab ich mal Brückentag. Das heißt heute und morgen frei. :)

    Windir - Ich beneide dich gerade etwas. du hast ja aktuell gut Zeit zum Lesen


    Ich hab Jon Athans "Das Mädchen auf dem Dachboden" beendet. Interessant, aber nichts, was mich zum erneuten Lesen anregen würde.

    Jetzt lese ich "My Heart is a Chainsaw" von Stephen Graham Jones. Hab aktuell 120 Seiten durch. Bin noch unschlüssig, was ich davon halten soll. Und langsam nervt die Gedankenwelt der Protagonistin. Hoffe, das Buch nimmt mal etwas Fahrt auf.

    Niemand hält dich deswegen für zu soft, wenn gewisse dargestellte Gräueltaten deine (Schmerz-)Grenzen verletzen hast du jedes Recht schockiert, entsetzt, angewidert zu sein.

    Das war jetz auch nicht zwingend ernst gemeint.Mein "Problem" ist halt immer, wenn Handlungen tatsächlich so in der realen Welt passieren könnten.

    Und was die Handlungen im zweiten Teil betrifft - hier war ich nicht so schokiert.

    Aber das was du zu Lee sagst stimmt. Deshalb lese ich Lee, aber andere Extrem-Autoren nicht so.


    Und nun zurück zum Autor und zum "Mädchen auf dem Dachboden". Es war definitiv lesenswert. Allerdings hat mich tatsächlich der 2. Teil etwas enttäuscht. Er war irgendwie vorhersehbarer.

    Ich bin kein Extrem-Fan. Aber Edward Lee hab ich das eine oder andere Buch dennoch gelesen. Lee hat für mich den Charme, dass er so überspitzt und mit Humor schreibt, dass man seine Bücher mit einem gewissen Schmunzeln lesen kann. Das fehlt mir bei den Extrem-Autoren sonst. Aktuell lese ich "Das Mädchen auf dem Dachboden" und (hier dürft ihr mich gern als Weichei titulieren) bei einer gewissen Stelle auf dem Dachboden

    hatte ich kurz Lust, das Buch wegzulegen. Ich werde das Buch beenden, da ich nur ungern Bücher nicht abschließe, aber es gehört dann wohl eher zu den Büchern, die ich mir kein zweites Mal zu Gemüte führen werde.