Für mich das "schlimmste" Buch: eindeutig "Kühe" von Matthew Stokoe. War das erste Buch aus dem Festa Verlag für mich und einige Szenen haben sich auch 8 Jahre später noch in mein Hirn eingebrannt. Muss ich eig irgendwann nochmal lesen Stokoe gehört seit dem zu meinen Lieblingsautoren.
Beiträge von Axel
-
-
Gerade gelesen:
Walter Tevis: Das Damengambit - Sehr kurzweiliger Roman über eine begabte Schachspielerin die immer weiter in die Tabletten und Alkoholabhängigkeit hineingerät. Für mich eine Überraschung das trotz detaillierter Beschreibung von mehreren Schachspielen nie Spannung abhanden kommt und die Dialoge auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Die kurzen Kapitel machen es zu einem absoluten Pageturner.
Caitlin R. Kiernan: Agenten aus Dreamland - wurde ich gar nicht warm mit. War mir irgendwie zu verkopft so das ich dem eigentlich spannenden Inhalt (Parasitäre Lebensformen übernehmen den menschlichen Körper) nur schwer folgen konnte, auch die Zeitsprünge haben mir das lesen dann nicht mehr leichter gemacht. Schade da mir der Schreibstil von Kiernan eigentlich gefällt.
Lese als nächstes:
Brenda Brown Cannary: Der Fluch der Indianerin ("The Voice of the Clown" im Original) - Verstehe nicht warum man hier den Titel geändert hat finde "Die Stimme des Clowns" eigentlich fast interessanter. War ein Tipp aus dem Buch "Paperbacks from hell" von Grady Hendrix. Ein Mädchen hört Stimmen von ihrer Clownspuppe und wird von ihr zum bösen verführt. Soll einige sehr blutige und schockierende Szenen beinhalten. Freu mich schon drauf.
Margret Atwood: Hexensaat - Ich mag Atwood, Ich mag Theater und ich mag Rachemotive. Wüsste nicht was da schief gehen sollte.
-
Die letzten Tage erhalten:
Brenda Brown Canary: Der Fluch der Indianerin (Letzte Bestellung aus "Paperbacks from Hell" von Grady Hendrix)
Grady Hendrix: Witchcraft for Wayward Girls
sowie "Die Kreuzspinne" und "Der Ring des Thoth" zwei Anthologien mit älteren phantastischen Erzählungen aus der Edition Dornbrunnen
Und da ich gerade mitten im Ersten Band der "Nevernight" Trilogie von Jay Kristoff bin und es mir richtig gut gefällt hab ich mir auch direkt den ersten Band im Hardcover nachbestellt und den zweiten und dritten Teil direkt mit in den Warenkorb gelegt.
-
HarryKuntz Es ist eher einer Vorstellung von Horror-Romanen von den 70ern bis hin zu den 90ern. Historisch eingeordnet und Hintergründe zu den Einzelnen Titeln. Dabei unterscheidet er zwischen verschiedenen Strömungen des Horrors, die ersten 70 Seiten beschäftigen sich zum Beispiel mit Satanischen Motiven im Horror. Spätere Kapitel heißen dann zum Beispiel "Weird Science", "creepy Kids", oder "real estate Nightmares". Ist wirklich sehr kurzweilig und interessant geschrieben und man entdeckt dort viel neues. Blöd nur das es viele der dort erwähnten Bücher nie auf deutsch gegeben hat (einige gibt es aber antiquarisch, oder teilweise auch im Festa Verlag in der Pulp Legends Reihe). Aber durch die jeweils kurzen (uns teilweise absurd klingenden) Inhaltsangaben ist es trotzdem spannend. Das Buch ist halt auf Englisch geschrieben, ist aber mit etwas besserem Schulenglisch eigentlich schon recht gut zu verstehen.
-
Bin noch keine 30 Seiten in "Paperbacks from Hell" von Grady Hendrix und schon 4 Bücher gebraucht bestellt:
- Angel Heart (Falling Angel) von William Hjortsberg
- Die Erscheinung (Shrine) von James Herbert
- Der Kult von Thomas Tryon
- Verbrannte Finger: Ein Fall für David Brandstatter (Fadeout) von Joseph Hansen
-
-
-
-
Gestern Abend den 600 Seiten starken Manga "No longer Human" von Junji Ito quasi inhaliert. Da hat einfach alles für mich: Die Story (Vorlage von Dazai Osamu, deutscher Titel der Vorlage ist "No longer Human - der gezeichnete Mensch) ist düster, derb und schonungslos. De Zeichnungen sind erstklassig und erschaffen eine tolle Stimmung. Für mich bisher das Beste was Junji Ito zu Papier gebracht hat. Habe mir die Vorlage gleich mal auf deutsch bestellt um es mit dem Manga zu vergleichen.
Ansonsten lese ich gerade "Goblin" von Josh Malerman und die erste Geschichte hat mir gleich mal einen wohligen Schauer über den Rücken gejagt. ich freu mich auf die weiteren Storys.
-
-
Danke für den Tipp Glenraven ich versuch mein Glück mal ob ich noch ein Exemplar davon bekommen kann.
-
Das Fest der Schlangen von Harry Crews ist bisher absolut großartig. Brachial, dreckig und groteske Charaktere. Ich hoffe das da noch das ein oder andere Buch nachkommen wird.
Parallel als Bus Lektüre Die Gerechte von Peter Swanson
-
-
Lese im Moment:
- Die Gerechte von Peter Swanson
- Die you Doughnut Bastards von Cameron Pierce
- Sowie das Bizarro Starter Kit in Rot in dem verschiedenen Novellen und Kurzgeschichten von Diversen Bizarro Fiction Autoren vorhanden sind
-
-
Da ich mich die letzten Tage mit dem Künstler Klaus Nomi befasst habe: "Nomi, die Harmonie des Widerspruchs" eine Graphic Novel von Barbara Treskatis.
-
Habe "Die Stadt der singenden Flamme" von Clark Ashton Smith beendet. Wirklich tolle Geschichten die sich weniger durch Handlung als durch eine wirklich tolle Sprache und Atmosphäre auszeichnen, besonders in den Hyperborea Geschichten. Bleibenden Eindruck bei mir machten insbesondere "Die Stadt der singenden Flamme", "Das Manuskript des Athammaus", "Die sieben Banngelübde" sowie "Das Tor zum Saturn" aber auch die anderen Stories machten mir durch die Bank Spaß.
Ebenso habe ich "Der Höllengeiger" von Leo am Bruhl aus der Edition Dornbrunnen beendet. Eine wirklich gewinnbringende Entdeckung der deutschen Phantastik welche sich trotz des hohen Alters von knapp 100 Jahren erstaunlich modern liest. Wirklich gute kurze Geschichten, mal düster, mal absurd und immer mit einer guten Schluss Pointe. Werde mir auch die anderen Bände die von diesem Verschollenen und gerade wiederentdeckten Autor erscheinen holen .
Werde dann weiter in "Die Verschollenen" von Brian Keene sowie in "Der Totenfresser" von Michael Knoke lesen und parallel immer wieder mal eine Geschichte in W. H. Pugmires "Der dunkle Fremde" lesen.
-
Hast du schon in der englischen Wikipedia geschaut? Soweit ich sehe müsste die aktuell sein da ist das zuletzt erschienene Buch von 2023
-
Lese gerade:
- Die Stadt der singenden Flamme von Clark Ashton Smith
- Der Höllengeiger von Leo am Bruhl
- Die Verschollenen von Brian Keene
-