Habe vorhin mit großem Genuss "Comics richtig lesen" von Scott McCloud fertig gelesen. Ein tolles Sachcomic in dem McCloud die Konventionen, Strukturen und Fragezeichen rund um den Comic auf wahnsinnig innovative und anschauliche Art und Weise erklärt. Wie verläuft Zeit im Comic? Was passiert zwischen den Panels? Sind Comics Kunst? Und Was ist überhaupt ein Comic? All diese Fragen werden auf eine sehr anschauliche, kurzweilige und interessante Art beantwortet. Ich als Leser der das Medium Comic noch zu entdecken hat, fand das Buch wahnsinnig interessant, aufschlussreich und kann es durchweg Allen empfehlen die sich auch nur im Mindestmaß für das Medium interessieren. Ein sehr Aufschlussreiches Werk das für mich in allen belangen ein absolutes Highlight war.
Lese außerdem weiter in den wirklich tollen Geistergeschichten von M.R. James, sowie in "Konklave" von Robert Harris. Bei "Konklave" bin Ich erstaunlich positiv überrascht, hat mir doch "Pompeji" von Harris damals doch gar nicht gefallen. Lügen, Intrigen, Machtspielchen innerhalb der Kirche. Tolle Charakterzeichnungen und ein schnörkelloser Schreibsstil. Ich freu mich direkt auf die Zweite Hälfte des Buches.