Hoi Frank ist denn nach Blackwater noch mehr von McDowell geplant?
Beiträge von Axel
-
-
Spontankauf im Thalia:
- Bertrams Hotel- Agatha Christie
- Der Mexikanische Fluch -Silvia Moreno Garcia
-
Lese gerade in Rekord Geschwindigkeit "Republik der Diebe" den dritten Band rund um den Gentleman Ganoven Locke Lamorra. Annähernd 1000 Seiten schwer liest sich aber weg wie nix. Scott Lynch gehört wirklich zu den ganz Großen im Fantasy Bereich. Wie er mühelos Twist um Twist aneinanderreiht, grandiose Dialoge aufs Papierbringt und dabei eine wahnsinnig verzwickte Story aufbaut die sich nach und nach entblättert. In dieser Intensität und epochalen Breite habe ich das bisher noch bei keinem anderen Autor gelesen. Schade das nach dem dritten Band vorerst Schluss ist. Hoffnung aber, da in einem Podcast im letzten Jahr bestätigt, das Nachschub bereits auf dem Weg ist, in der Main Reihe als auch in einem Prequel zur Serie. Von mir wirklich eine ganz Große Empfehlung an alle Fantasy Liebhaber da draußen.
-
Wie vorhin über die instagram Seite von Eraserhead Press mitbekommen, soll im nächsten Jahr eine Reihe von limitierten und signierten Hardcovern von Mellicks Büchern erscheinen. Die Ersten 3 (4 im vorschaubild) sollen wohl "Cannibals of Candyland", "Sweet Story", und "Electric Jesus Corpse" (sowie im Vorschaubild allerdings noch nicht vorbestellbar "Quicksand House") werden. Die Cover sind tatsächlich wunderschön, das ganze lässt sich allerdings einiges kosten + Versand... Wer mal hineinschauen will einfach hier klicken.
Habe mir aus Sammelgründen Electric Jesus Corpse trotz des exorbitanten Preises vorbestellt, da es im freien Mark nicht erhältlich ist (war mal eine limitierte Auflage für einen Fanclub). Bei den anderen schau ich mal beizeiten was der Geldbeutel so alles hergibt.
Außerdem ab November erhältlich : "Why I married a Clown girl from the Dimension of Death"
-
Gerade vorbestellt: Die limitierte Hardcovervariante von "Electric Jesus Corpse" von Carlton Mellick III. Im freien Handel seit Jahren nicht erhältlich (auch nicht gebraucht) und jetzt limitiert und signiert im Hardcover. Lässt sich auch einiges Kosten... als Sammler ist mir es das aber Wert. Ob ich mir die limitierten Versionen von "Cannibals of Candyland" und "Sweet Story" noch holen werde ist noch fraglich, habe beide bereits auf englisch hier, sollte es mein Geldbeutel hergeben schlage ich in den nächsten Wochen/Monaten zu sofern noch erhältlich.
Parallel dazu den zweiten Teil der Bobby Dollar Trilogie von Tad Williams bestellt da ich den ersten Band die letzten Tage förmlich inhaliert habe.
-
Habe gestern die ersten 50 Seiten von "One Thousand Trees" von Rio Yours gelesen. Nebenher lese ich ímmer mal wieder in der Wandler Weird Anthologie (Gefällt mir bisher sehr gut!) sowie in "Der Totenbeschwörer von Naat" von Clark Ashton Smith.
-
"Das Böse" von Nick Cutter sowie "Die Insel der 1000 Leuchttürme" von Walter Moers.
-
Meine Ausbeute von diesem Monat:
- Die Biographie des "You spin me round (like a record)" Sängers Pete Burns: "Freak Unique" (Band Dead or Alive)
- "Kane - der Blutstein" von Karl Edward Wagner
- "Das Haus nebenan" von Anne River Sidons
Für meine Bizarro Fiction Sammlung
- Stranger on the Loop von D. Harlan wilson
- The Flying None von Cody Goodfellow
- Ocean of Lard von Kevin L. Donihe und Carlton Mellick
Die obligatorischen Festa Abos:
- Nachtgemetzel von Triana und Hardinge
- Das Ouija Schwein von Lee
- Das Mädchen auf dem Dachboden von Athan
Ach und "Goblin" von Malerman und "One thousand Trees" von Rio Yours kam dann auch noch bei mir an.
-
Von meinen beiden liebsten Bizarro Fiction Autoren: Carlton Mellick sowie Kevin L. Donihe "Ocean of Lard", dazu dann noch "The flying None von Cody Goodfellow sowie "Girl in the Walls" von Katy Michelle Quinn.
-
Das sieht ja wirklich verdammt gut aus. Musste ebenfalls direkt vorbestellen.
-
Da gerade neu erschienen: "You always try to kill me in your Dreams" von Carlton Mellick III, und weil ich grade wieder richtig Bock auf Bizarro Fiction habe gleich nochmal einen älteren Mellick dazu bestellt: "Fishy-fleshed".
-
Aus dem Wandlerverlag:
-Wortkette von T.E.D. Klein
-Uraltes Holt von Richard Gavin
-Des dunkels Wegen von Jack Cady
Dann noch:
- Westlake Soul (signiert) von Rio Youers
- Starship Troopers von Robert Heinlein
- Die Brandstiftung Mythos Reichstagsbrand von Uwe Soukup
-
Spontan Einkauf Heute Morgen:
- Farm der Tiere von George Orwell
- Pride! Eine kurze Geschichte der LGBTIQ+ Bewegung aus dem Prestel Verlag
- Wahn und Wunder - Hitlers Krieg gegen die Kunst von Charlie English
- Factfulness von Hans Rosling
-
Heute im örtlichen Comic und Manga Laden vorbeigeschaut und folgende mitgenommen:
- Der Schatten aus der Zeit
- Die Farbe aus dem All
--> Beide von Gou Tanabe
- Hitler, die Machtergreifung Band 1&2 von Dieter Kalenbach und Friedemann Bedürftig
-
Habe mir zuletzt folgende Bücher bestellt:
- Matthew Corbett und der maskierte Rächer von Robert McCammon
- Interview mit einem Vampir von Ann Rice
- Land in Sicht von Ilona Hartmann
sowie aus dem Buchheim Verlag:
- One thousand Trees von Rio Yours
- Goblin von Josh Malerman
-
Eben auf Facebook die Cover der nächsten 3 Mellicks gesehen:
- You always try to kill me in your Dreams
- Why I married a Clown Girl from the Dimension of Death
- Glass Children
Alle 3 Bücher sollen noch dieses Jahr erscheinen ("You always try to..." soll laut Amazon Ende März erscheinen).
Ich freu mich schon drauf! Die Titel sind zumindest schon mal wieder herrlich schräg.
-
Habe neulich in meiner Buchhandlung des Vertrauens Bestellt:
- Burnt Offerings von Robert Marasco
- MindSet von Sebastian Hotz
Plus einige Spontan Käufe der letzten Zeit:
- Frankenstein von Junji Ito
- Uzumaki ebenfalls von Junji Ito
- Die linke Hand der Dunkelheit von Ursula K. Le Guin
Dann ist auch noch "Spider Bunny" von Carlton Mellick zu mir unterwegs
Und da Fast Vergriffen noch schnell "Der Wahnsinn aus der Gruft" von Ramsey Campbell bestellt
-
Im örtlichen Thalia vorhin folgende Bücher einfach mal so mitgenommen:
- Der Außenseiter und andere Geschichten von Gou Tanabe
- Mary Shelleys Zimmer von Timo Feldhaus
- Wolfskinder von Vera Buck
- Fünf Winter von James Kestrel
-
Enders Spiel von Orson Scott Card
-
Frankfurter Tomie hat mir wahnsinnig gut gefallen, die viel Spaß damit. Für mich das bisher beste was von Junji Ito auf deutsch erschienen ist. Habe bisher alle Erscheinungen von ihm (bis auf Uzumaki) im Regal stehen und gelesen