Spontan Einkauf Heute Morgen:
- Farm der Tiere von George Orwell
- Pride! Eine kurze Geschichte der LGBTIQ+ Bewegung aus dem Prestel Verlag
- Wahn und Wunder - Hitlers Krieg gegen die Kunst von Charlie English
- Factfulness von Hans Rosling
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Spontan Einkauf Heute Morgen:
- Farm der Tiere von George Orwell
- Pride! Eine kurze Geschichte der LGBTIQ+ Bewegung aus dem Prestel Verlag
- Wahn und Wunder - Hitlers Krieg gegen die Kunst von Charlie English
- Factfulness von Hans Rosling
Heute im örtlichen Comic und Manga Laden vorbeigeschaut und folgende mitgenommen:
- Der Schatten aus der Zeit
- Die Farbe aus dem All
--> Beide von Gou Tanabe
- Hitler, die Machtergreifung Band 1&2 von Dieter Kalenbach und Friedemann Bedürftig
Habe mir zuletzt folgende Bücher bestellt:
- Matthew Corbett und der maskierte Rächer von Robert McCammon
- Interview mit einem Vampir von Ann Rice
- Land in Sicht von Ilona Hartmann
sowie aus dem Buchheim Verlag:
- One thousand Trees von Rio Yours
- Goblin von Josh Malerman
Eben auf Facebook die Cover der nächsten 3 Mellicks gesehen:
- You always try to kill me in your Dreams
- Why I married a Clown Girl from the Dimension of Death
- Glass Children
Alle 3 Bücher sollen noch dieses Jahr erscheinen ("You always try to..." soll laut Amazon Ende März erscheinen).
Ich freu mich schon drauf! Die Titel sind zumindest schon mal wieder herrlich schräg.
Habe neulich in meiner Buchhandlung des Vertrauens Bestellt:
- Burnt Offerings von Robert Marasco
- MindSet von Sebastian Hotz
Plus einige Spontan Käufe der letzten Zeit:
- Frankenstein von Junji Ito
- Uzumaki ebenfalls von Junji Ito
- Die linke Hand der Dunkelheit von Ursula K. Le Guin
Dann ist auch noch "Spider Bunny" von Carlton Mellick zu mir unterwegs
Und da Fast Vergriffen noch schnell "Der Wahnsinn aus der Gruft" von Ramsey Campbell bestellt
Im örtlichen Thalia vorhin folgende Bücher einfach mal so mitgenommen:
- Der Außenseiter und andere Geschichten von Gou Tanabe
- Mary Shelleys Zimmer von Timo Feldhaus
- Wolfskinder von Vera Buck
- Fünf Winter von James Kestrel
Enders Spiel von Orson Scott Card
Frankfurter Tomie hat mir wahnsinnig gut gefallen, die viel Spaß damit. Für mich das bisher beste was von Junji Ito auf deutsch erschienen ist. Habe bisher alle Erscheinungen von ihm (bis auf Uzumaki) im Regal stehen und gelesen
Hab mir ebenfalls "Das Zwielichtkaleidoskop" aus dem Buchheimverlag vorbestellt.
Auserdem kam diese Woche "Aus einem dunklen Spiegel" von Sheridan le Fanu bei mir an sowie "The Final Girl Support Club" von Grady Hendrix. Letzteres aus dem Englischsprachigen SST Publications Verlag limitiert auf 400 Exemplare sowie Illustriert von Francois Villancourt.
Hat jemand Interesse an der zukünftigen Sammlerausgabe von Ambrose Ibsen? Werde mit dem Autor irgendwie nicht warm und würde es original Verpackt zum regulären Preis + versichertem Versand bei erscheinen abgeben. Sollte jemand Interesse haben einfach per PN anschreiben.
Habe vorhin mit großem Genuss "Comics richtig lesen" von Scott McCloud fertig gelesen. Ein tolles Sachcomic in dem McCloud die Konventionen, Strukturen und Fragezeichen rund um den Comic auf wahnsinnig innovative und anschauliche Art und Weise erklärt. Wie verläuft Zeit im Comic? Was passiert zwischen den Panels? Sind Comics Kunst? Und Was ist überhaupt ein Comic? All diese Fragen werden auf eine sehr anschauliche, kurzweilige und interessante Art beantwortet. Ich als Leser der das Medium Comic noch zu entdecken hat, fand das Buch wahnsinnig interessant, aufschlussreich und kann es durchweg Allen empfehlen die sich auch nur im Mindestmaß für das Medium interessieren. Ein sehr Aufschlussreiches Werk das für mich in allen belangen ein absolutes Highlight war.
Lese außerdem weiter in den wirklich tollen Geistergeschichten von M.R. James, sowie in "Konklave" von Robert Harris. Bei "Konklave" bin Ich erstaunlich positiv überrascht, hat mir doch "Pompeji" von Harris damals doch gar nicht gefallen. Lügen, Intrigen, Machtspielchen innerhalb der Kirche. Tolle Charakterzeichnungen und ein schnörkelloser Schreibsstil. Ich freu mich direkt auf die Zweite Hälfte des Buches.
Macbeth von William Shakespeare
Schachnovelle von Stefan Zweig
Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen von Nikolai Gogol
Alle aus der Reihe "Große Klassiker zum kleinen Preis" im Hardcover aus dem Anaconda Verlag.
+ Dreaming in the Dark - Hrsg. Jack Dann (399 Seiten)
+ Moon Lake - Joe R. Landsdale (475 Seiten)
+ Sämtliche Werke in zwei Bänden - Wilhelm Busch (2259 Seiten)
+ Das Leben ist eins der Härtesten - Giulia Becker (224 Seiten)
Axel - 4 (3.357)
depfaelzer - 3 (441 Seiten)
Sascha - 2 (762 Seiten)
Tumorfruit von Carlton Mellick
Die besten Bücher die Ich 2022 gelesen habe:
- Dead Inside von Chandler Morrison
- Sturm über roten Wassern von Scott Lynch
- Wenn die Dunkelheit und liebt von Elizabeth Engstrom
- Zeremonie des Lebens von Sayaka Murata
- They all died Screaming von Kristopher Triana
- The Girl with the barbed wire Hair von Carlton Mellick
- Hotel zum verunglückten Bergsteiger von Arkadi und Boris Strugatzki
- Die Unterwelt von S.C. Mendes
Die schlechtesten Bücher die Ich 2022 gelesen habe:
- Viral Blutrausch von Mark Benecke
- Satan Burger von Carlton Mellick
- Razor Wire Pupic Hair von Carlton Mellick
- Der Oktobermann von Ben Aaronovitch
- Chaising the Boogyman von Richard Chizmar
- Am falschen Ort zur falschen Zeit von Tom Stearns
- Der Maler der fliesenden Welt von Kazuo Ishiguro
Autoren-Neuentdeckungen des Jahres:
- Sayaka Murata
- Han-Kang
- Arthur Gordon Wolf
- Junji Ito
- Chandler Morrison
- C.K. McDonnell
- S.C. Mendes
+ Nekrose - Rayne Havok (171 Seiten)
+ Mythos - Stephen Fry (448 Seiten)
+ Die Unterwelt - S.C. Mendes (429 Seiten)
+ Psycho im Märchenwald: Ein Spaziergang durch 24 Märchen der Gebrüder Grimm - Alexa Waschkau, Sebastian Bartoschek (234 Seiten)
Axel - 145 (36.784 Seiten)
Corso - 141 (44.489 Seiten)
jörg - 118 (24.587 Seiten)
Sascha - 83 (28.458 Seiten)
dirk68 - 48 (20.571 Seiten)
Heiko - 24 (9.949 Seiten)
depfaelzer - 23 (7.915 Seiten)
Lucifer - 19 (8.461 Seiten)
Blackrainbow96 - 18 (5.886 Seiten)
Frankfurter - 3 (903 Seiten)
Wie jedes Jahr an Weihnachten habe ich nicht nur Gewicht sondern auch Buchtechnisch massiv zugelegt:
- The Ceremonies - T.E.D Klein
- Die satanischen Verse - Salman Rushdi
- Das Leben ist eines der Härtesten - Giulia Becker
- Wilde Reise durch die Nacht - Walter Moers
- Mord in verteilten Rollen - Agatha Christie
- Dracula (Illustrierte Schmuckausgabe) - Bram Stoker
- Dear Dickie - Hrsg. von Hella von Sinnen
Und da ich mich in letzter Zeit vermehrt mit Schach auseinander setzte: Schach für Anfänger von Enno Heyken
Bei mir eingetroffen: Neurose von Rayne Havok sowie The Groomer von Jon Athan.
Der neue Schuber aus dem Buchheim wird seinen Weg zu mir noch finden
+ Sensor - Junji Ito (237 Seiten)
+ Creepshow - Stephen King, Bernie Wrightson (64 Seiten)
+ Tomie - Junji Ito (745 Seiten)
+ The Stranger Times (462 Seiten)
Axel - 141 (35.502 Seiten)
Corso - 125 (40.405 Seiten)
jörg - 111 (22.581 Seiten)
Sascha - 79 (27.645 Seiten)
dirk68 - 48 (20.571 Seiten)
Heiko - 24 (9.949 Seiten)
depfaelzer - 23 (7.915 Seiten)
Lucifer - 19 (8.461 Seiten)
Blackrainbow96 - 18 (5.886 Seiten)
Frankfurter - 3 (903 Seiten)
spontan Käufe beim örtlichen Buchhändler:
- Comic Verführer von Timur Vermes
- Das Damengambit von Walter Tevis
Außerdem habe ich herausgefunden das es in der Nachbarstadt einen Comic/Manga laden gibt und habe diesem auch direkt einen Besuch abgestattet:
- Sensor von Junji Ito
- Comics richtig lesen von Scott McCloud
- Stephen King Creepshow von Berni Wrightson (zum Film von George A. Romero)