Beiträge von Perrish

    Von den "Regeln" her, muss man ja auf gar nichts mehr gucken ("scheissegal, ob Du jemanden ansteckst..oder nicht"), was ich eigentlich unglaublich finde, wie das Ganze mittlerweile gehandhabt wird (sie waren immer damit überfordert...und haben halt irgendwann aufgegeben :thumbdown: )

    Zunächst mal finde ich es vernünftig sich mit einer Infektion zu isolieren.


    Eine Pandemie ist sicherlich etwas, dass eine Administration überfordert, bei einem unbekannten Virus muss man eben erst eine Strategie entwickeln und die Bevölkerung schützen. Dabei wurde relativ schnell klar, dass die "Lösung" die Herdenimmunität durch Infektion oder Impfung ist. Infektion war ziemlich gefährlich, Impfstoff nicht verfügbar. Also musste zunächst die Verbreitung auf ein Maß begrenzt werden welches unser Gesundheitssystem stemmen konnte. Finde ich im Nachhinein nachvollziehbar, wobei natürlich auch Entscheidungen revidiert werden mussten, aber das ist das Prinzip der Wissenschaft.


    Mittlerweile ist Covid endemisch, was nicht bedeutet, dass es ungefährlich ist daran zu erkranken, aber das Ziel einer gewissen Immunität wurde erreicht und die ungeliebten Maßnahmen wurden nach und nach abgeschafft, das ist keine Kapitulation, sondern ein Erfolg. Das Virus wird bleiben und es wird Opfer fordern - wie eine Grippe. Mittlerweile kann man den Vergleich bemühen und wegen einer Grippe wird niemand in Isolation gezwungen.


    Nachdem am Anfang große Unwissenheit und Ungewißheit herrschte hat sich die Pandemie eigentlich genau wie prognostiziert entwickelt und die Maßnahmen dürften allein in Deutschland Hunderttausende gerettet haben, Drosten geht von einer Million oder mehr Opfern aus. Irgendwann muss man zurück zum Normalzustand und für mich ist es etwas Positives, dass sich die Lage dementsprechend entwickelt hat. Trotzdem ist es wünschenswert wenn Leute mit Eigenverantwortung und Vernunft ihre Situation beurteilen und Mitmenschen schützen. Sie dazu zu zwingen war in unserem demokratischen Land ziemlich schwierig und in Anbetracht dessen bin ich ganz zufrieden wie das hier gehandhabt wurde. Wäre sicher besser gegangen aber es hätte auch viel schlimmer kommen können.

    Zitat

    "Der Exorzist". Ich hoffe, das Buch ist besser als der Film. Den hab ich bis heute noch nie komplett gesehen, da ich immer eingeschlafen bin

    Rigr


    Den Film finde ich richtig stark, vor allem wenn man bedenkt dass er 50 Jahre alt ist. Der hat ein Teilgenre begründet und wird in der IMDb mit 8,1 bewertet, was hervorragend ist. Schauspielerisch und atmosphärisch ist das Werk außergewöhnlich gut und dadurch für mich zeitlos.

    Wie immer ist sowas Geschmackssache aber für mich ein Horrorklassiker und ein wirklich feiner Gruselstreifen.

    Hallo in die Runde ,weiß eigentlich jemand, wieso sich Jörg schon seit ca. 10 Wochen nicht mehr gemeldet hat ? Ich vermisse seine Beiträge....

    Geht mir auch so. Was (oder wer) auch immer ihn bewogen hat sich hier zurückzuziehen hat dem Forum viel von seinem Mehrwert genommen. Es ist ein Verlagsforum, in dem es um Literatur geht und was auch immer man von seinen Beiträgen gehalten hat lebt er offensichtlich für diese Kunst. Mit vielen Beiträgen von ihm konnte ich wenig anfangen, aber genauso viele waren interessant und inspirierend und unterhalten konnte man sich sehr gut mit ihm.

    Falls sich jemand an seinen Beiträgen gestört hat hätte die Ignorefunktion zur Verfügung gestanden, das funktioniert prima wie ich feststellen konnte.

    Seit er nicht mehr da ist nutze ich das Forum hauptsächlich zu Informationszwecken weil es in den anderen Bereichen zwar gelegentlich interessante Beiträge gibt, in der Dichte haben sie aber deutlich nachgelassen. Bei einem kleinen Forum ein herber Verlust, seit meiner Anmeldung gehörte jörg zum Inventar hier.

    Die neue Sammlerausgabe scheint was für mich zu sein, "Extrem Bizarr" war so garnicht meine Welt. "Transmission" sieht klasse aus und der Klappentext liest sich interessant.


    Bei der erhöhten Auflage hätte ich 1234 Exemplare gemacht, 1222 ist keine optisch attraktive Zahl finde ich ;)

    Bernhard B. Wo hast du die HOUSE her? Suche die schon länger uncut. =O

    Die kommen demnächst (Edit: am 31.03.2023) von NSM als Mediabooks im Kunstlederschuber in 4K. Kann man z.B. bei JPC bestellen (Edit: JPC ist ausverkauft, der OFDb Shop hat noch welche), den Preis von €175 finde ich allerdings ziemlich unverschämt und JPC ist bis jetzt am "günstigsten".


    Sehe ich sehr ähnlich Rigr Diejenigen, die wirklich Unterstützung bräuchten haben keine mächtige Gewerkschaft an ihrer Seite. Schüttle jedesmal mit dem Kopf, wenn die Lufthansa Piloten wieder mehr Geld haben sollen.


    Irgendwie wird für mich die Diskrepanz zwischen Relevanz eines Berufs und finanzieller Wertschätzung immer größer. Wenn die Erntearbeiter aus Osteuropa sich nicht mehr den Rücken krum schuften sieht es in unseren Märkten bald sehr interessant aus. Oder die Pflegekräfte, die aufgrund des demografischen Wandels irgendwann unter ihrer Arbeitslast zusammenbrechen werden weil absolut keine Anreize geschaffen werden in dieses Berufsfeld einzusteigen.


    Währenddessen gibt es verwöhnte Fußballprofis, die nicht das geringste zum Gemeinwohl beitragen, welche täglich ein Jahresgehalt einer Pflegekraft einstreichen. Aufgrund dieser Schere werde ich nochmal zum Kommunisten, das funktioniert genauso wenig wie unreglementierte freie Marktwirtschaft aber aktuell erscheint es mir weniger unfair. Was ich eigentlich sagen wollte, bevor ich abgeschweift bin - es gäbe Fälle in denen ich großes Verständnis für einen Arbeitskampf hätte, aber da scheinen die Gewerkschaften nicht so interessiert.

    das wär natürlich ein Ritterschlag, aber wohl kaum zu leisten, wenn nicht auch eine normale HC- und TB-Ausgabe fürs Gemeine Volk erscheinen, schließlich hat er ja Millionen Leser in Deutschland, die für seine Bücher zahlen.

    So wie bei Moon Lake, das hat mir gut gefallen. Dann könnte ich allerdings bis zum Vorbestellungstermin nicht mehr schlafen, weil ich Angst hätte es zu verpassen. Ein bisschen träumen ist ja erlaubt. Stephen King bei Festa ist auf jeden Fall klasse!

    jörg ist dieses Jahr noch gar nicht hier gewesen. Ungewohnt, hoffentlich ist nichts passiert und es geht allen den Umständen entsprechend zufriedenstellend.


    Streikrecht ist wohl eine notwendige Sache Procyon aber es ist - wie bei unendlich vielen anderen Dingen - schade, dass man es braucht und nicht Vernunft und Anstand den Sieg mit einem Kompromiss davontragen, mit dem alle leben können. Ich mag Gewerkschaften nicht besonders, vor allem wenn sowas wie bei dir dabei rauskommt und Unbeteiligte stark eingeschränkt werden. Aber freiwillig würden manche Unternehmen ihre Angestellten wahrscheinlich überhaupt nicht bezahlen, sondern Dankbarkeit erwarten ob der Möglichkeit den Tag dort zu verbringen.

    Stille mag ich auch nicht beim lesen, aber es muss eher ein Hintergrundrauschen sein. Sonst verliere ich den Fokus und wenn ich lese soll die Geschichte auch meine komplette Aufmerksamkeit bekommen. Daher wird die Hintergrundberieselung ganz leise gestellt, damit es nicht ablenkt.

    Bin mal gespannt auf deine Meinung zu "Nope" Procyon Ist in vielen Listen der besten Filme 2022 weit vorn, ich fand ihn unglaublich nichtssagend und langweilig. Aber mit Jordan Peele bin ich nie richtig warm geworden, der Hype ist für mich nicht nachvollziehbar. Das Steelbook zum Film passte meiner Meinung nach perfekt, außerordentlich lieblose Verpackung mit seltsamen Motiven.


    "Black Phone" fand ich passabel, kein Meisterwerk oder besonders clever aber man macht auch nicht viel falsch, wenn man den schaut. Auf "Smile" bin ich neugierig, aber da es keine schöne physische Edition zum Film gibt werde ich den mal streamen.


    Durch das Streaming schaue ich erheblich mehr Serien, die Auswahl und Qualität ist enorm und stellt viele Kinofilme in den Schatten. Die erste Staffel von "The Terror" wäre sicherlich auch für einige hier interessant. Sie erzählt eine fiktive Geschichte um die Besatzung zweier realer Schiffe, die im 19. Jahrhundert auf der Suche nach der Nordwestpassage verloren gingen.

    Und eine sehr gute Entscheidung war es "The Legend of Vox Machina" zu sichten. Eine Gruppe anarchischer Zeichentrick Superhelden erlebt blutige Abenteuer in einer fremden Welt. Habe kurz zuvor die Justice Society in "Black Adam" kennengelernt und Vox Machina ist so viel cooler. Sehr kurzweiliger, kreativer und blutiger Spaß.

    Seitdt den 3 fs mag ich Schifffahrten noch lieber, am liebsten Flussschifffahrten. Mir gefällt sowas. Werde mir jetzt mein Schnuffeltuch schnappen und mich in die Waagerechte begeben.

    Was ist ein "Schnuff"? Die Phonetik ist schon etwas flauschig, wobei es inhaltlich eher eine melancholische Mischung aus "schniefen" und "Suff" sein könnte. Hauptsache du machst keinen Schnufffilm.