Da hier in diesem Forum scheinbar fast alles für gut befunden wird und keinerlei Kritik Akzeptanz findet, verlasse ich
die heiligen Hallen! Ich werde keinerlei Post's mehr absetzen, ihr könnt also aufatmen. Eure heile Festa-Forumswelt wird nicht mehr angetastet!
Sascha hat schon einiges dazu geschrieben, es geht auch darum, wie Kritik vorgetragen wird. In diesem Fall war es eine überflüssige in eine Frage verpackte Unterstellung.
Nochmal zu den Fakten - es wurde ein Buch bestellt und Buch geliefert. Es geht um gratis beigelegte Marketingartikel. So wie ich das verstanden habe lag entweder ein Lesezeichen oder ein Kärtchen bei, die nie bestellt sondern vom Verlag kostenlos dazu gegeben werden. Es gibt also überhaupt keine Grundlage für eine negative Kritik, das Fehlen von etwas zu bemängeln, das nicht bestellt wurde ist kurios.
Und trotzdem kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass sich solcher "Probleme" angenommen wird, wenn man freundlich danach fragt. Es gab hier mal Joe Hill Poster, die einigen Bestellungen beilagen. Ein User war darauf aufmerksam geworden und hat danach gefragt. Ihm wurde mitgeteilt er solle seiner nächsten Bestellung einen entsprechenden Kommentar beifügen und sofern noch vorhanden würde ein Poster dazugelegt. Genau das habe ich dann auch getan und das Poster kam mit dem nöchsten Buch. Ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten das wäre auch mit dem Kärtchen möglich sofern noch Bestände vorhandenen sind. Das kann aber nur Frank Festa sagen.
Damit kommen wir zum allgemeinen Teil der Antwort, der sich nicht speziell auf diese Karte fokussiert. Der Verlagschef selbst beantwortet hier persönlich Fragen zu seinem Programm und das fast immer sehr zeitnah binnen weniger Stunden oder Tage. Außerdem hat er selbst einen Thread eröffnet, der sich Kritik an Festa nennt. Wahrscheinlich ist es auch für den Verlag wertvoll sachlich vorgetragene Verbesserungsvorschläge direkt von den Kunden zu bekommen.
Aktuell gibt es Kritik am nächsten Purcell-Roman, weil der Goldschnitt aus Kostengründen fehlt. Das wurde aber sehr faktenbasiert vorgetragen und es wurde gleich ein Lösungsvorschlag mitgeliefert, eine teurere Version mit Goldschnitt aufzulegen. Keine Ahnung, ob das produktionstechnisch möglich ist aber Frank hat die Kritik zur Kenntnis genommen und sich dafür bedankt. Ich persönlich finde die Idee auch gut und würde sie unterstützen.
Und schlussendlich sollte es logisch sein, dass sich in einem Verlagsforum hauptsächlich Menschen tummeln, die den Verlag mögen. Wer nichts für Festa übrig hat wird nicht auf die Seite gehen und erst recht das Forum nicht finden. Also sind hier natürlich Leute und Leutinnen versammelt, die gern Festa lesen und regelmäßig bestellen. Darum wird Kritik eben meistens freundlich vorgetragen, für mich ist das sehr angenehm.
Edit: Während ich hier geschrieben habe hat sich Frank im "Purcell-Fall" geäußert, dass er bemüht ist den Kundenwünschen zu entsprechen. Das läuft eben einfach gut hier.