Beiträge von Max Sinister

    Richtig, ich bin (auch) ein großer Fan von Alternativweltgeschichte. Siehe hier. Hab auch selber ein paar Zeitlinien geschrieben.


    Deshalb werde ich mal ein paar Werke auflisten, die auch Horror-Elemente haben (wer noch andere weiß, bitte sagen, damit ich sie auf dieser Wiki-Seite eintragen kann):

    • Anno Dracula von Kim Newman. In seiner Reihe entwickelt sich die Geschichte aus dem ursprünglichen Dracula-Roman anders: Die Helden scheitern, Vampire verbreiten sich in Großbritannien, und am Ende heiratet Dracula die verwitwete Königin Victoria. Auch Inspector Lestrade, Mycroft Holmes und der Diogenes Club aus den Sherlock Holmes-Geschichten haben ihren Auftritt, ebenso im zweiten Buch Dr. Mabuse, Caligari, und Rotwang - und Dutzende von historischen Figuren. Falls das jemanden an Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen erinnern sollte: Kim Newman war schneller, das erste Buch ist von 1992. Eine Comic-Miniserie gibt es auch.
    • A Study in Emerald von Neil Gaiman mischt die Alternativgeschichte mit Horror a la H. P. Lovecraft - und Sherlock Holmes. Vor 700 Jahren haben die Großen Alten die Menschheit besiegt. Aber es gibt Widerstand - ein Prinz wurde ermordet. Nun muss ein genialer menschlicher Detektiv Nachforschungen betreiben. Auch Dracula, Dr. Jekyll, und Dr. Frankenstein scheinen in dieser ZL zu existieren. Moriarty, Sebastian Moran, und Inspector Lestrade treten natürlich auch auf. (Link zur Geschichte, Englisch)
    • Der Anschlag von Stephen King
    • Die Klinge von Umao Mo von K. R. Sanders und Jörg Kleudgen. Ein Japaner gerät in eine andere Welt, in der Japan den Weltkrieg nicht verloren hat und keine Atombomben abgeworfen wurden. Und es gibt Hinweise auf Wesen aus dem Cthulhu-Mythos von H. P. Lovecraft...
    • The Butterfly Effect: Der Protagonist Evan entwickelt mithilfe seiner alten Tagebücher die Fähigkeit, in seine Vergangenheit zu reisen, die er schließlich zu manipulieren beginnt, um seine Freundin Kayleigh zu retten, was unerwartete, verheerende Gegenwartsauswirkungen zeigt. Alternativgeschichte, die statt der ganzen Welt nur das Leben einiger Personen als Schwerpunkt hat.
    • The Day After Ragnarök ist ein Rollenspiel, in dem die Nazis es mit Schwarzer Magie schaffen, die Midgardschlange in unsere Welt zu beschwören. Zwar schaffen es die USA bzw. Pilot Chuck Yeager, sie mit einer Atombombe zu töten, aber damit fangen die Probleme erst richtig an. Link
    • Achtung! Cthulhu
    • Die Draka-Bücher von S. M. Stirling sind eher ein Horror, weil es verdammt viel brutale Gewalt und Tyrannei in ihnen gibt. Hab ich zumindest gehört, gelesen hab ich sie nicht.

    Herzlich willkommen im Forum :)

    Kult hab ich mir auch das Grundregelwerk besorgt, da mich das Setting sehr interessiert hat.

    Früher hatte ich auch mal eine eigene Domain, auf der es u.a. um KULT ging. Übersetzte und selbst geschriebene Abenteuer, Kurzgeschichten, Regelideen, neuer Hintergrund, sowas. Wegen mangelndem Interesse anderer (OK, und am Ende auch von mir) habe ich sie zwar fallengelassen, aber die älteste Version (noch aus dem letzten Jahrtausend) ist sogar noch online, hier.

    Nein, abgesehen von "Hörnerschall" sind mir alle diese Werke noch unbekannt.


    Aber das Thema Nazis ist ja (nicht) dank "The Man in the High Castle" wieder ziemlich populär. Aber das zählt ja als Alternativgeschichte, nicht Horror.

    Es gibt ja eine ganze Menge davon, auch wenn die Realität schon schlimm genug war: "Hellboy", "Hellsing", das ausgefallene historische Rollenspiel "The Day After Ragnarök" (in dem die Nazis die Midgardschlange beschworen haben, die dann mit einer Wasserstoffbombe getötet werden musste), "Dead Snow" mit Nazi-Zombies...


    Irgendwelche Empfehlungen?

    Stephen King hat dazu was Gutes gesagt. Er unterscheidet:


    The Three Types of Fear:


    * The Gross-out: the sight of a severed head tumbling down a flight of stairs. It's when the lights go out and something green and slimy splatters against your arm.


    * The Horror: the unnatural, spiders the size of bears, the dead waking up and walking around. It's when the lights go out and something with claws grabs you by the arm.


    * And the last and worst one: Terror, when you come home and notice everything you own has been taken away and replaced by an exact substitute. It's when the lights go out and you feel something behind you, you hear it, you feel its breath against your ear, but when you turn around, there's nothing there.

    "7" von Mark Frost. Arthur Conan Doyle stößt auf mysteriöse Ereignisse, begegnet Helena Blavatsky...


    Als nächstes geplant ist Markus Orths' "Mary & Claire". Über Mary Shelley und die Nacht, in der sie diesen Wettbewerb gemacht haben, wer die unheimlichste Geschichte schreiben kann.

    Hi,


    beim Horror habe ich wie so viele mit Stephen King angefangen (wenn man Märchen mit Horror-Elementen nicht mitrechnet), ansonsten mag ich auch Lovecraft, Poe, Thomas Harris. Zuletzt beendet habe ich "7", von Mark Frost.


    Außerdem bin ich als Tischrollenspieler ein großer Fan von "KULT" - Dark Fantasy/Splatterpunk (Eigenwerbung). Die Spielwelt ist sehr faszinierend... stellt mir ruhig Fragen.