Beiträge von Klarkash-Ton

    Deine "Abneigung" gegenüber eBooks teile ich uneingeschränkt!

    Auf die Idee, dass BLUTNACHT evtl. nur als eBook veröffentlicht wird, bin ich noch gar nicht gekommen. 😱

    Ich verkaufe folgende Bücher:


    Scott R. Jones / Justine Geoffrey - Die Chronik Des Schwarzen Steins- (NEU/OVP/Sammlerausgabe/Hardcover)


    Charles Platt -The Gas- (NEU/OVP/Sammlerausgabe/Hardcover)


    H. P. Lovecraft & Brian Lumley - Invasion Der Tiefen Wesen- (NEU/OVP/Sammlerausgabe/Bibliothek Des Schreckens/Hardcover) -"VERKAUFT"-


    Lyon Sprague De Camp -H. P. Lovecraft / Eine Biographie- (Wie Neu/Ungelesen/Hardcover)


    Die Saat Des Cthulhu (Wie Neu/Bibliothek Des Schreckens/Anthologie/Hardcover)


    Der Cthulhu-Mythos 1976-2002 (Wie Neu/Bibliothek Des Schreckens/Anthologie/Hardcover)


    Frank Belknap Long -Mein Freund H. P. Lovecraft / Dreamer In The Nightside- (NEU/OVP/Hardcover)


    William F. Nolan -Dark Universe / Albträume- (Wie Neu/Sammlerausgabe/Anthologie/Hardcover) -"VERKAUFT"-


    Bitte sendet mir eine PN mit euren Preisvorschlägen.


    Wir sind ein sehr gepflegter tierfreier Nichtraucherhaushalt.

    Ich befinde mich gerade auf der Zielgeraden von Tim Currans "Nightcrawlers-Kreaturen der Finsternis-". Selten habe ich einen Horror-Roman gelesen, bei welchem ich so viel Spaß am Lesen hatte. Tim Curran versteht es einfach tolle Beschreibungen von Degeneration und Verfall in eine fantasievolle Geschichte zu betten.
    Andreas Gruber schreibt zurecht über Tim Curran:
    "Tim Curran ist ein Poet des Grauens. Seine Sprache strotzt vor gewaltigen Bildern, die sich mit Stacheln und Widerhaken in der Erinnerung festsetzen und nicht mehr verdrängen lassen."
    Für mich ist es immer noch unbegreiflich, wie es sein kann, dass Tim Curran nicht die Wertschätzung erhält, die er meines Erachtens definitiv verdient hätte. Wie kann es z. B. sein, daß "Nightcrawlers" nicht mehr als Paperpack zu erwerben ist. Vermutlich liegt es an den Verkaufszahlen? Ich will mehr von Tim Curran!
    Hier noch eine tolle Rezension auf Phantastik Couch von "Nightcrawlers":
    http://www.phantastik-couch.de…turen-der-finsternis.html

    Christian Endres schreibt auf www.DieZukunft.de folgendes:


    Über keinen Science-Fiction-Roman wurde in den letzten Jahren so viel gesprochen oder berichtet wie über „Die drei Sonnen“ von Cixin Liu (im Shop). Der internationale, u. a. mit dem amerikanischen Hugo Award ausgezeichnete Bestseller aus China vermischt die Kulturrevolution, Nanotechnik, Astrophysik, Polizeiarbeit, eine alte chinesische Antennen-Abhöranlage, ein Virtual-Reality-Game, das Dreikörperproblem der Himmelsmechanik sowie eine Verschwörung um den Erstkontakt mit Außerirdischen zu einem ungewöhnlichen Hard-Science-Fiction-Roman, der auf der ganzen Welt Leser begeistert hat, darunter der ehemalige US-Präsident Barack Obama und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.


    Hier geht es zum grandiosen und kostenlosen Hörspiel-Download:


    https://www1.wdr.de/mediathek/…ie-drei-sonnen/index.html

    "American Assassin" gestern Abend beendet. Hat mir auch beim zweiten Mal außerordentlich gut gefallen. Ich frage mich nur, welches Buch eigentlich wirklich als Vorlage zum gleichnamigen Kinofilm diente. Denn mit dem Werk von Vince Flynn hat der Film recht wenig zu tun...


    Jetzt lese ich noch die letzten Seiten von "Das Kastell" von F.Paul Wilson und dann widme ich mich neuer Lektüre. In den Startlöchern stehen "Die Freakshow" von Bryan Smith und "Das Turnier" von Matthew Reilly...


    Ich lese momentan auch American Assassin. Bin gerade auf Seite 290 und nun zieht die Story merklich an.
    Da das mein erster American-First-Action-Thriller ist wollte ich mal fragen, ob die folgenden Mitch Rapp Romane auch so gut sind und ob es andere Schriftsteller gibt die genauso gut (oder besser) wie Vince Flynn sind.

    LARRY von Adam Millard konnte mich nicht begeistern. 5 von 10 Punkten


    Dann habe ich einige Stories aus GESCHICHTEN AUS DEM CTHULHU-MYTHOS von Jeffrey Thomas gelesen. Die ersten vier Geschichten konnten mich nun aber noch nicht vollends überzeugen. Bin gespannt ob J.T. sich noch steigert.


    Lese nun meinen ersten Polit-Action-Thriller. Hierbei handelt es sich um AMERICAN ASSASSIN von Vince Flynn. Ich habe eine halbe Ewigkeit benötigt, um eine neue, ungelesene Erstausgabe zu ergattern. Nach der Veröffentlichung der Zweitauflage mit dem Film-Cover (Tie-In) scheint die Erstausgabe komplett vom Markt verschwunden zu sein. Evtl. vertraglich so geregelt mit dem Film-/Buchrechteinhaber? Keine Ahnung!
    Das Buch liest sich jedenfalls ausgesprochen flüssig. Bisher bin ich auf Seite 142 und eigentlich ist fast noch nichts passiert, außer Andeutungen und "Bootcamp-Szenen". Trotz alledem bringt mich das Buch dazu weiter lesen zu wollen. Ja, ich freue mich regelrecht weiter lesen zu dürfen. Bin gespannt, wie es weiter geht. Die Charaktere sind zwar nicht ganz so eindimensional wie bei einem Laymon Roman, aber dafür sehr klischeehaft. Ich hoffe, es kommt noch etwas Spannung auf. Die fehlt momentan noch etwas. Zurzeit erinnert mich das Buch noch an einen oldschool Action-Movie aus den 80zigern.
    Seltsam empfand ich es bisher nur, dass im Buch WikiLeaks erwähnt wurde, obwohl die Story doch in den 90ern angesiedelt ist.

    "Night Show" von Richard Laymon beendet. Mal wieder wirklich bescheuerte Protagonisten und eine unglaubwürdige, an den Haaren herbeigezogene Story. Ein typischer Laymon halt. ^^
    Das Buch hat mich bestens unterhalten und hat mir viel Freude bereitet. (7 von 10 Punkte)


    Danach habe ich "Der Ghoul" von Michael Slade inhaliert. Ein tolles Buch. Komplex, vielschichtig, intelligent und mit einigen referenzen an Rock/Metal Bands und Lovecraft, Poe etc.. Hat mir noch besser gefallen als der erste Band. Eine Schande, dass bereits nach dem (von mir noch nicht gelesenen) 3ten Band die Serie (vorerst?) eingestellt wurde. Es gibt von mir 9,5 von 10 Punkten für diesen blutigen Spass. :thumbsup:


    Nun befinde ich mich gerade auf der Zielgraden von Dick Francis "Unbestechlich". Das Buch reiht sich in meine Top 3 meiner bisher gelesenen Francis Bücher ein. (9 von 10 Punkte)


    Nun hatte ich eigentlich vor, nachdem ich heute den Francis beenden werde, mit "American Assassin" zu beginnen. Leider hat mich die Post im Stich gelassen und ich greife notgedrungen zu einem anderen Buch. Habe mich für "Larry" von Adam Millard entschieden. Ich bin gespannt, ob mir das Buch zusagt. Wir (ich) werde seh'n...

    So...ich bin dann mal über meinen Schatten gesprungen und habe mir das Buch "American Assassin" gekauft. Mein erster Millitary-Thriller! Zum Glück konnte ich noch eine "alte" Ausgabe vom FESTA Verlag ergattern. Das aktuelle Cover gefällt mir nämlich nicht besonders.

    @Frank Festa
    Ich spiele mit dem Gedanken mir die Vince Flynn - Reihe zu erlesen. Nun habe ich gerade gesehen, dass der erste Band sich optisch von den anderen Büchern der Reihe unterscheidet. Es gab aber doch mal ein anderes Cover für "American Assassin". Ist diese (ältere) Ausgabe noch käuflich zu erwerben? Oder wird sich das Reihen-Layout nach und nach den evtl. fogenden Kino-Filmen anpassen?

    @Frank Festa: Schön zu lesen, dass FESTA auch mal wiede etwas von Richard Laymon veröffentlicht. :thumbup:
    Was ist denn genau gemeint mit "Richard Laymon - Stories"? Sind das Kurzgeschichten, welche zuvor im Original in verschiedenen Anthologien erschienen sind und welche du nun zusammengefasst veröffentlichst?

    Ich lese nun seit einigen Tagen "Zügellos" von Dick Francis. Und ich ägere mich, dass ich nicht bereits mehr bzw. seit einiger Zeit kein Buch, obwohl ich fast alle Bücher von Dick und Felix Francis mein Eigen nennen darf, von diesem Ausnahmeschriftsteller gelesen habe. Vielleicht liegt es daran, weil mich der letzte Roman "Hurrikan", welchen ich von ihm gelesen habe, etwas enttäuscht zurück lies. Allerdings enttäuschte mich bei "Hurrikan" nur die zweite Hälfte des Buches. Diese aufgesetzte Spionagegeschichte hat mir überhaupt nicht gefallen. "Zügellos" hingegen unterhält mich bisher, nach 2/3 des Buches, grandios. Man lernt einiges über's Filme machen und natürlich über Pferde. Ich spiele schon mit dem Gedanken, direkt nachdem ich "Zügellos" beendet habe, mir ein weitere Dick Francis Buch aus meinem Regal zu schnappen. Was eigendlich nicht meine Art ist, da ich nie zwei Bücher eines Autoren nacheinander lese.

    Ich habe gestern Abend mein absolutes Phantastik-Highlight der letzten Jahr(zehnt)e beendet. Es handelt sich hierbei um den Roman "Tigana" von Guy Gavriel Kay, welcher in der deutschen Übersetzung in zwei Romane geteilt wurde: "Der Fluch" und "Der Hofnarr".


    Ich kann meine Meinung (oder sollte ich eher sagen Emotion?) eigendlich gar nicht in die dafür richtigen Worte kleiden. Nur wenige Bücher haben mich bisher auf eine solch emotionale Reise mitgenommen.


    Guy Gavriel Kay Schreibstil ist (für mich) am ehesten zu beschreiben wie eine Mischung aus Stephen King, Greg F. Gifune und Georges Simeon.


    Aber lest am besten selbst um euch eine eigene Meinung zu bilden!


    Allerdings ist bei den Büchern "Der Fluch" und "Der Hofnarr" besondere Vorsicht geboten:


    Warnung 1: Wer actionlastige Fantasy bevorzugt, dürfte enttäuscht werden. Die (inneren) Konflikte der Protagonisten stehen eindeutig im Vordergrund.


    Warnung 2: Die deutsche Augabe wurde auf 2 Bände aufgeteilt, nämlich "Der Fluch" und "Der Hofnarr". Das an sich ist schon ärgerlich. Noch viel schlimmer allerdings ist, daß auf den Klappentexten geradezu entsetzlich gespoilert wird und zumindest eine ganz wichtige Pointe des Romans auf dilettantische Weise verraten wird. Am besten die Bücher gleich in einen Schutzumschlag packen!


    Beim "Hofnarr" ist der Spoiler geradezu vernichtend. Die Titelgebung allein schon ist unglücklich, wie ich finde.


    Und hier noch eine Meinungen zum Buch:


    "Aber wie Kay das erzählt ist unfassbar gut. Die Welt, die er baut, ist gleichzeitig nah und fern, bekannt und fremd. Es ist eine Art fantastisches Norditalien, vielleicht eine magische Toskana, die unsere Helden kreuz und quer durchwandern. Es gibt Burgen und Paläste, Häfen und Tavernen, Seeleute und Söldner, Sänger und Spielleute. Aber es gibt auch Hexer. Es gibt zwei Monde und es gibt wertvollen, blauen Wein. Und über allem thront die Triade, der Dreierbund der Götter dieser surrealen Welt.


    Die Figuren stehen in komplexen Liebes-, Hass- oder Verwandtschaftsverhältnissen zueinander. Manchmal auch alles auf einmal. Hier ist aber auch garnichts eindimensional. Es gibt starke Frauen, die letztendlich doch scheitern, schwache Männer, die ihre Ängste überwinden – mit anderen Worten: keine Chargen, sondern Menschen. Kay erklärt nichts. Er lenkt den Fokus mal auf diese, mal auf jene Figur. Er konfrontiert den Leser mit nicht auf Anhieb zu durchschauenden politischen, historischen, klerikalen Verwicklungen. Und Kay wiederholt nicht. Ab und zu macht er Abstecher in die Vergangenheit der ein oder anderen Figur, manchmal verweilt er lange im Innenleben eines Charakters, dann springt er weiter. Und führt, durchaus ruppig, eine neue Figur, ein neues Leben, eine neue Schlinge in der Handlung ein. Das ist ziemlich kühn, aber das erstaunlichste ist, dass am Ende alles aufgeht. Das Finale ist groß. Die Reise, die der Leser mit den Figuren gemacht hat, hat sich gelohnt.


    Kay schreibt keine Zwischendurch-All-Age-Fantasy, sondern Literatur für Erwachsene!


    Hier geht es zu einer Kurzbiographie: http://www.bibliotheka-phantas…ortraits/guy-gavriel-kay/

    Ich kauf' Band 1 erst, wenn die Trilogie komplett erschienen ist
    oder: Warum es keinen Sinn macht, den ersten Band einer Buch-Reihe erst dann zu kaufen, wenn alle Bände erschienen sind …


    [...] Neulich bin ich über folgendes Zitat auf Facebook gestolpert, das ein User unter der Ankündigung eines Verlags für einen Debütroman gepostet hat:
    „Erinnert noch mal daran, wenn alle Bücher dieser Trilogie zu kaufen sind. Vorher fange ich nicht mit dem Lesen an.„
    Ein Satz, wie ich ihn im Netz schon oft gelesen habe. [...]


    [...] Der Witz an der Sache ist aber, dass sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass eine Reihe nicht fortgesetzt wird, wenn zu wenig Leute sie kaufen.
    Das heißt für mich, dadurch, dass man vermeiden will, eine Reihe anzufangen, die dann eingestellt wird, unterstützt man genau den Prozess, den man eigentlich verhindern will.
    Literatur – ja, auch Popliteratur – zählt als Kulturgut. Aus diesem Grund mag der eine oder andere Leser auch gern ausblenden, dass ein Verlag ein Wirtschaftsunternehmen ist. Und wenn man aufgrund der Verkaufserlöse der vorhergehenden Bände einer Reihe bereits prognostizieren kann, dass man mit dem Verlegen eines neuen Buches Geld verbrennt, dann scheint es mir einleuchtend, dass man darauf nicht gerade wild ist. [...]


    [...] Und wer darauf wartet, dass eine Reihe vollständig vorliegt, ehe er Band 1 kauft … ihr wisst, was ich meine.[...]


    [...] Da kauf ich mir doch lieber ein Buch, das mich interessiert, zu einem früheren Zeitpunkt, der mir passt – auch wenn die Nachfolgebände noch nicht erschienen sind, und probier es aus. Wenn’s mir gefällt: super. Wenn’s mir nicht gefällt, brauch ich zumindest die anderen Romane nicht zu kaufen. [...]


    [...] ...dann kaufe ich mir Band 1 und stelle ihn mir halt ins Regal. Dann steht er da zwar vielleicht drei Jahre, aber zumindest habe ich dem Verlag damit signalisiert: Es gibt Interesse an dieser Reihe.
    Und ich hab ohnehin so viele ungelesene Bücher im Regal stehen, die teils seit fast einem Jahrzehnt darauf warten, gelesen zu werden, dass es darauf jetzt wirklich nicht mehr ankommt. [...]


    Den vollständigen Artikel findet ihr hier:
    http://www.fantasy-news.com/20…ie-trilogie-komplett-ist/