Blaines Blog
Der Ich-Erzähler lebt mit Betty zusammen. Er ist Hausmeister in einer Wohnanlage, Mitte dreißig, sie Anfang 20 und der Wirbelwind in ihrer Beziehung. Denn sie flippt regelmäßig aus und sorgt dafür, dass es für ihn meistens im Chaos endet. Angefangen mit dem Brand in der Wohnanlage, den Betty verursacht hat. Denn daraufhin ziehen beide gemeinsam durchs Land und schlagen sich mit Gelegenheitsjobs rum. Vom Pizzabäckern bzw. der Bedienungen im entsprechenden Restaurant bis hin zu Klavierverkäufern werden sie es bringen. Er hat mal ein Buch geschrieben, und Betty will eigenlich, dass er es veröffentlicht. Er soll es an verschiedene Verlage schicken. Doch Betty bring ihn immer wieder in Schwierigkeiten, denn sie geht auf einen Gast mit einer Gabel los, als Betty mal wieder am Ausrasten ist.
Später glaubt sie schwanger zu sein, doch so ganz sicher ist das nicht, denn der nächste Test ist wieder negativ. Und mit Betty scheint irgendetwas nicht zu stimmen, denn sie hat immer mehr ihre Anfälle und zieht sich teilweise zurück, bis sie eine schreckliche Dummheit begeht, was unweigerlich in einer Katastrophe enden musste.
Später glaubt sie schwanger zu sein, doch so ganz sicher ist das nicht, denn der nächste Test ist wieder negativ. Und mit Betty scheint irgendetwas nicht zu stimmen, denn sie hat immer mehr ihre Anfälle und zieht sich teilweise zurück, bis sie eine schreckliche Dummheit begeht, was unweigerlich in einer Katastrophe enden musste.
Wertung:
Es ist sehr schwierig zu beschreiben, wie die Handlung dieses Buches voran geht. Der Hauptaspekt ist die Beziehung zwischen dem Erzähler, der hier zwar keinen Namen trägt im gleichen Film zum Buch aber mit Zorg benannt wird, und Betty, die eigentlich bis auf ihren Namen keine größere Vergangenheit zu haben scheint. Auf den Altersunterschied wird hier gar
Weiterlesen
1