Da schau ich 1 Tag mal nicht hier rein & schon wird Sascha einfach 1 Zahl älter ??
Alles Gute nachträglich..
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Da schau ich 1 Tag mal nicht hier rein & schon wird Sascha einfach 1 Zahl älter ??
Alles Gute nachträglich..
Samstag war das Abrissunternehmen ihrer Wahl - DRUNKEN MASTERS - im neuen Atomino zu Gast & lieferten ordentlich ab.. Dafür kickt heut die Post-Concert-Depression doppelt hart.
In meinem Klemmbaustein Kino hab ich passend dazu Godzilla Werbung im Foyer platziert..
Im Saal läuft "Der weiße Hai" in 3-D
Schade das von Jon Athan nur ein einziges Buch 2024 kommt
Also das "Danke" war gemeint, dass NUR 1 Jon Athan auf der Liste auftaucht um möglicherweise aufkommende Irritationen zu vermeiden
Außerdem hab ich für Januar mal Konzerttickets geordert. Eine Freundin hat gefragt, ob wir nicht mitgehen möchten und da hab ich dann zugesagt.
Welche*n Künstler*in schaust denn an ?
Alles anzeigenFESTA EXTREM:
Kristopher Triana: The Thirteenth Koyote - Band 2
Edward Lee: Mister Tillings Keller - Stories
Jon Athan: Miss Vengeance
Matt Shaw: Tortured
Wrath James White: Hardcore Kelli
Edward Lee: Blut-TV
Matt Shaw: 9 Months Trilogy
Wrath James White: Fight for me
Aron Beauregard: Playground
Kristopher Triana: And the Devil Cried
Horror & Thriller:
Gretchen Felker-Martin: Männerjagd - Manhunt
PULP LEGENDS:
John Gordon: The House on the Brink
Graham Masterton: Family Portrait
Marc Olden: Edgar Allan Poe muss sterben
SAMMLERAUSGABE:
Jonathan Carroll: White Apples
Christopher Zeischegg: The Magician
Edward Lee: Lucifers Lotterie
SPECIAL:
C. V. Hunt & Andersen Prunty: Fleischfotos
Carlton Mellick III: Exercise Bike
Carlton Mellick III: Stacking Doll
????
Ray B. Russel: Robert Aickman: Eine Biografie - 666 Exemplare
Richard Matheson: Die besten Horrorstories - Limitiert 1250 Ex.
Für 2025 können wir schon einige Höhepunkte ankündigen:
Extrem: Kristopher Triana: Ex Boogeyman
Brian Evenson: Contagion - signierte Ausgabe zur Buchmesse 2025
sieht nach mindestens 20 neuen Büchern in 2024 aus . Bis jetzt
Nachdem "nur" 10 extrem Bände für 2024 angekündigt sind ... besteht noch die Chance auf Jon Athan "The President's Son" ??
Und alle in der neuen Zeit angekommen, oder lebt noch jemand in der alten Zeit??
🤣🤣
Die gute, alte Zeit... als Nirvana noch support von Sonic Youth war.
Nachtgemetzel (festa extrem # 84) ...
...endlich beendet. Es war ein bunter Reigen Fun-Splatter-artiger Sachen, aber richtig gecatcht hat es mich nicht... irgendwie fiel mir das Lesen zäh.. Ich hab das Gefühl, dass immer wenn Ryan Harding an was beteiligt ist, dass es mir dann den Lesefluss ausbremst. Ich werd mit ihm nicht warm.. egal, ob mit Ed Lee, Matt Shaw oder jetzt Kristopher Triana. Irgendwie verflucht. Ich hab es jetzt nur so schnell zu Ende gelesen, weil ich mit dem nächsten Buch anfangen möchte & es mich nervt, wenn noch n seit Wochen sich hin ziehendes Buch unfertig gelesen rum liegt
Weiter geht es mit :
Jon Athan - Blender Babies
Mir hat es ausgesprochen gut gefallen beim Re-Read der deutschen Ausgabe & ich hatte angesichts mancher Gräueltaten in Jon Athan's mittlerweile auf englisch erschienen Büchern die noch kontroverser & grenzüberschreitender waren vergessen, wie hart es eigentlich war. Spielt für mich in einer Liga mit Ashley Collins & Großvaters Haus. (Stehen im Regal auch alle sehr nah beim President's Son... )
Das bedrückende ist, dass es alles realistische, menschgemachte Aktionen und Reaktionen sind, die so draußen vor der Tür oder im Nachbarhaus so geschehen könnten... und dazu das moralische Dilemma in das sich Seth begibt: er möchte helfen, um Ungerechtigkeiten zu beenden, erschafft dadurch jedoch einen Berg neuer, anderer Ungerechtigkeiten.
Allein das Ende ist erstklassig, fordert den Leser zum Nachdenken auf und übertrumpft den Rest des Buches noch um ein Vielfaches.
Aber ich muss anmerken:
Ich kann bei Jon Athan nicht objektiv sein, weil ich sein Gesamtwerk so sehr schätze & er mit Abstand mein Lieblings-Autor ist. 2 ältere hab ich noch auf "Lese-Reserve" (falls mal länger nix auf englisch kommen sollte) und bisher waren bei 48 Büchern keines dabei, welches ich schlecht, langatmig oder langweilig fand. Und es herrscht ne gute Bandbreite an Genres in denen Jon seine Geschichten ansiedelt.
Genug geschwärmt, Blender Babies wartet darauf gelesen zu werden.
Denkt bitte daran, dass am Wochenende wieder die Winterzeit eingeläutet wird.
Also alle Uhren auf die Straße werfen und neue Kaufen mit der neuen Uhrzeit (weil die in der EU ja unfähig sind, alternativ die doofe Zeitumstellung endlich in den wohlverdienten Müll zu verfrachten).
Wer braucht schon Uhren ??
Ich hab einfach "Zeit", die ich mir für schöne Dinge nehme, wenn ich sie brauch.
Aktuell lese ich "Das Mädchen auf dem Dachboden" und (hier dürft ihr mich gern als Weichei titulieren) bei einer gewissen Stelle ...
hatte ich kurz Lust, das Buch wegzulegen.
Niemand hält dich deswegen für zu soft, wenn gewisse dargestellte Gräueltaten deine (Schmerz-)Grenzen verletzen hast du jedes Recht schockiert, entsetzt, angewidert zu sein.
Ed Lees extreme Werke sind immer überdreht & mit einem Augenzwinkern...
Jon Athans Bücher stecken voll realer Bedrohung, dem Stalker, dem Rächer, dem Peiniger.... doch nie als absurde Kreatur, sondern stets die im echten Leben mögliche Bedrohung. Das macht seine Werke so verstörend gut.
Pass auf gewisse Geschehnisse im 2. Abschnitt von "Das Mädchen auf dem Dachboden" auf, da artet manches nochmal sehr aus.
Mir hingegen fehlen so gute Autoren wie Edward Lee (kommt ja nur noch kleckerweise), Wrath James White und besonders auch Bryan Smith im Verlagsprogramm von Festa schon recht schmerzlich, was sich auf meinen Geldbeutel natürlich wiederum eher positiv auswirkt.
Es gibt halt so viele neue, aufregende Extrem Autoren, die veröffentlicht werden müssen
Baby Blenders ist nun als Taschenbuch / gebundene Ausgabe erhältlich.
In einer postapokalyptischen Welt haben sich die Ernährungsgewohnheiten geändert... die Essenz aus pürierten Babies gilt als suchterzeugende, ansteckende Nahrungsquelle.
Eine Familie (inkl. 5-jährigem & Säugling) hat sich zusammen mit anderen in ner Polizei Wache verbarrikadiert, die Vorräte gehen zur Neige & draußen warten Freaks, die Bock auf nen besonderen "Smoothie" haben.
Die Tränen - Haare eines Hundes Bundle vorbestellt..
Steffen von Kraftklub hat eine nicht mehr ganz so neue Zweitband... gemeinsam mit Gwen Dolyn als Sängerin... und nachdem ich sie im Herbst live sah und mir die Songs von Mal zu Mal mehr taugen musst ich einfach vorbestellen ..
Interessanterweise habe ich Kettcar irgendwie nie gehört. Ich hab immer gelesen, dass sie nicht an But Alive rankommen. Wie siehst du das?
Nachdem ich viele, viele Alben von Kettcar habe, scheine ich sie zu mögen (ich finde sie halt textlich sehr ausgefeilt... wie fast alle GHvC Bands).