die zeit ist reif für e.t.a. hoffmann. ich will, ja muß mich mit ihm, zum 2. mal in meinem leserleben intensiv auseinandersetzen.
für mich verbindet sich mit ernst theodor amadeus hoffmann(1776-1822) etwas kompliziertes, nicht eindeutig positives...
er war mir zu wild. seine texte, teils wie irre wahngebilde, wie alpträume des alltags...
ich liebe seit den 1980ern sein "klein zaches genannt zinnober", wovon es einen herrliche verfilmung mit ernst stankovski gibt und
welches starkult und literaturbetrieb herrlich bloßstellt. ganz herzig, geschmeidig lesbar, ist auch seine märchenhafte erzählung "meister martin der küfner
und seine gesellen"...
viele seiner erzählungen kann man getrost der schwarzen romantik zuordnen. seine lebensprobleme, sein alkoholismus usf.
spiegeln sich auf wüste weise in einigen texten.
sich mit dem leben auseinander setzen tat er ureigen, schein & sein, texte über doppelgänger, fraumonster, automaten & spielzeuge machen
ihn bizarr, modern, erschreckend.
verschiedene beeinträchtigende krankheiten, ein liebes-schweres leben, himmelhohe erfolge und tiefe abstürze...
ausweglos und bitter, tapfer und mutig. ---- ; ohne seine künstlerische phantasie, wohin wären seine schrecken geflossen ?
ohne sein jurist sein --- wo bliebe recht und wahrheitsfindung ?
auch ich habe einiges des allround-künstlers, den u.a. poe sehr schätzte, zusammengesammelt.
schaut man ins internet wird man erschlagen, auch vom tausendfachen angebot seiner werke.
am 25. juni 2022 wird nun sein 200. todestag zelebriert.
was habt ihr von ihm gelesen ? was mögt ihr ?
welche bücher nennt ihr euer eigen ?
(ich werde meine sammlung hier bald auch einstellen...)
edit: die wichtigste e.t.a. hoffmann - seite ist dieses portal :