Da ich bislang von Wells nur "Die Zeitmaschine" kenne, wird es Zeit, auch endlich mal den "Krieg der Welten" + einige andere Werke dieses Schriftstellers zu lesen...schönes Fazit übrigens, Dekkard, danke!
Herbert George Wells
-
-
H. G. Wells’ „Die Zeitmaschine“ und die Zukunft der Menschheit
17.9. 2014 von Heinz W. Pahlke. eine übersicht... spoiler. obwohl: fast
jeder kennt doch diesen klassiker..., oder ?
http://www.buchentdeckungen.de/blog/2014/09/1…der-menschheit/ -
Klar, sollte zumindest jeder kennen. Das Buch ist echt große Klasse.
-
Eine Aussage von Joachim Körber, die er mehr oder weniger beiläufig bei Facebook gemacht hat, als es um das Ende der Urheberrechte 70 Jahre nach dem Ableben eines Autors ging:
"H.G. Wells ist zum Beispiel bis Ende 2016 geschützt - ich sitze auf einem
ganzen Packen übersetzter Bücher, die haue ich alle im Januar 2017
raus!" -
das habe ich auch gehört, maso. wußte aber nicht von wem die aussage
ist...
ich würde mir wünschen, daß einige, bisher noch nie ins deutsche
übertragene, erzählungen und "die zeitmaschine + die notizen dazu"
dazu gehören würden. -
Von H.G. Wells habe ich bisher nur "Krieg der Welten" gelesen. "Die Insel des Dr. Moreau" will ich mir auf jeden Fall auch noch besorgen.
-
meines wissens sind die meisten englischen textversionen von "die zeitmaschine"
auch nur die gekürzte fassung, was offenbar auch vielen englischen lesern
nicht so recht bewußt ist.einige szenen hat h.g.wells, meines wissens nach,
vor dem druck des ersterscheinens entfernt.
außer den manuskripten gibt es wohl wells notizbücher, die zum beispiel sein enkel
für seinen zeitmaschine-film:"the timemachine" sichtete (thema: obermorlock).
diese bieten einblicke in h.g.wells arbeitsweise und vertiefungen des themas.
vielleicht erscheinen diese zusätze ja endlich 2017, wenn alle welt an die texte darf,
in vollständiger fassung mit dem kompletten text / varianten - wodurch h.g.wells
erben einen trumpf in der hand haben.
deshalb: obacht was 2017 geschieht!
(man muß ja leider immer langfristig denken...)
mehr dann bald im hiesigen thread. hoffe ich jedenfalls...edit: weiterhin warte ich wirklich sehr auf eine tiefschürfende biographie
zum thema wells & sein werk, in deutscher sprache, und von seinen gesammelten briefen zu
träumen ist jetzt aber doch arge science fiction!
das thema bringt mich so in fahrt - deshalb die vielen korrekturen. -
unter 2 titeln findet man den wells-roman roman "kipps", von 1928,
in der selben übersetzung von johann wagner:* 1982 vom p.zsolnay verlag, hc, "kipps".
unter diesem titel in der j.wagner-übersetzung auch 2006 bei dtv, tb.
* unter dem titel "wie wird man millionär ?" 1995 im suhrkamp-verlag
auch als tb. in der altbekannten wagner-übersetzung.
in musical-version (1963) und filmversion (1967) unter dem titel: "half a sixpence" -
"Der Historiker Bernard Cazes hat die Bücher H. G. Wells’ darauf untersucht,
welche Ideen sich bewahrheitet haben – und festgestellt, dass der Autor mit
den Schilderungen seiner Science-Fiction-Romane, in denen etwa eine Atom-
bombe vorkommt, häufiger die spätere Realität traf als mit seinen Sach-
büchern, in denen er ein weniger fantastisches Bild der Zukunft zeichnete.
Ein Glücksspiel ist der Blick nach vorn bis heute geblieben. "
http://www.noz.de/deutschland-we…lery&0&0&599336 -
meine wünsche wurden erhört: H.G. Wells klassiker erscheinen
beim fischer-verlag im januar 2017 als neuübersetzungen in hardcover-versionen.
nachworte verfasste DER dt. wells-kenner, elmar schenkel.
*Die Zeitmaschine
vollständig! neu übersetzt von hans-ulrich möhring.
mit einem nachwort zu leben, werk und wirkung von elmar schenkel
*Der Krieg der Welten
neu übersetzt von h.-u. möhring, mit nachwort von e.schenkel -
Ach scheiße, schon wieder was für den "Haben-Wollen-Stapel"...
-
meine wünsche wurden erhört: H.G. Wells klassiker erscheinen
beim fischer-verlag im januar 2017 als neuübersetzungen in hardcover-versionen.
nachworte verfasste DER dt. wells-kenner, elmar schenkel.
*Die Zeitmaschine
vollständig! neu übersetzt von hans-ulrich möhring.
mit einem nachwort zu leben, werk und wirkung von elmar schenkel
*Der Krieg der Welten
neu übersetzt von h.-u. möhring, mit nachwort von e.schenkelWenn es endlich die ungekürzte Ausgabe der Zeitmaschine auf deutsch gibt wäre das mal was.
Aber der Preis ist doch mal wieder etwas happig und beim Cover hätte man sich auch mal etwas mehr Mühe geben können. -
„Moralische Entrüstung ist Eifersucht mit einem Heiligenschein.“
H. G. Wells
† 13. August 1946 -
joachim körber hat sein versprechen eingehalten.
in seiner edition phantasia soll(t)en 2017 etliche h.g.wells bücher,
der allgemein "unbekannteren sorte", erscheinen.habe vorbestellt:
-die meerjungfrau
-ein modernes utopiaguckst du:
-
BBC is making a Victorian-era "War of the Worlds" -TV series
... a three-part series based on H.G. Wells’ novel The War of the Worlds.
The show is scheduled to go into production next spring, and it appears that, unlike most
modern adaptations, it will be set in the Victorian era.
The series will be written by screenwriter Peter Hartness, who adapted Susanna Clarke’s
Victorian-era fantasy novel Jonathan Strange and Mr Norrell for the network, as well as
a handful of Doctor Who episodes.
...Since the novel’s release in 1898,
there have been a number of film, television, and radio adaptations, but with only one
exception, most productions updated the novel to contemporary times and settings.
The 1953 film took place in Southern California,
while the 2005 Steven Spielberg adaptation was set in New York.
Even the famous 1938 radio playby Orson Welles shifted the location to the United States.
Only a direct-to-video adaptation called H.G. Wells’ The War of the Worlds retained the period setting.
Since the novel’s release in 1898, there have been a number of film, television, and radio adaptations, but with only one exception, most productions updated the novel to contemporary times and settings. The 1953 film took place in Southern California, while the 2005 Steven Spielberg adaptation was set in New York. Even the famous 1938 radio playby Orson Welles shifted the location to the United States. Only a direct-to-video adaptation called H.G. Wells’ The War of the Worlds retained the period setting.
https://www.theverge.com/2017/5/4/15551…-peter-hartness -
anfang des jahre habe ich mich freudig auf die vielen neuübersetzungen
von h.g. wells meisterwerk "die zeitmaschine" gestürzt.
denn: ich liebe dieses buch einfach!meine rangfolge der neu-übertragungen:
1. die zeitmaschine - h.g.wells (dtv, tb, 2017, 191 seiten, NEU-übersetzung von lutz-w.wolf,---17.01.17)
2. die zeitmaschine - h.g.wells (anaconda, hc, 2017, 144 seiten, NEU-übersetzung: jan strümpel,---01.03.17)
3. die zeitmaschine - h.g.wells (fischer, hc, 2017, 237 seiten, NEU-übersetzung von hans-ulrich möhring,---29.01.17)
4. die zeitmaschine - h.g.wells (nikol, hc, 2017, 125 seiten, NEU-übersetzung von ailin konrad, --- 12.02.17)die fischerausgabe, als teuerste version, ist die, mit dem meisten beiwerk. wells notizbuch zur time-machine ist dort
aber nicht zu finden, leider nicht. also - weiter - abwarten.
von der übersetzung her gefällt mir deutlich die dtv-ausgabe am besten: lutz-w.wolf - super!.
auch jan strümpel hat seinen job in der anaconda-version klasse gemacht. ... -
Klingt gut, Jörg, Lutz-W. Wolffs Neuübersetzung der "Zeitmaschine" werde ich mir wohl zulegen, denn ich habe vor drei Jahren Wolfs Neueindeutschung von Fitzgeralds "Der große Gatsby" gelesen, und diese war stilistisch und lesetechnisch absolut großartig!
-
ja, man merkt schon eine feinfühlige art bei herrn wolfs übersetung.
-
Stimmt, Wolff schrieb in einem Nachwort zu Fitzgeralds Neuübersetzung den klugen Satz: "Übersetzen heißt immer auch interpretieren, das heißt, unter den vielfältigen Bedeutungen eines Wortes die auszuwählen, die dem inhaltlichen Verständnis des Textes am meisten dient."
-
wolfs übersetzung ist präzise, ich kenne den originaltext von wells ja, aber auch sprachlich
elegant - macht so richtig spass zu geniessen, wie er den text uns lesern nahebringt. -