die dunkle sonne h.p.lovecraft ( 1890- 1937 ) gilt als wichtigster horrorautor aller zeiten.
er war ein scheuer, zurückgezogen lebender, südstaaten-konservativer gentleman, mit
hang zum briefeschreiben und süßen kaffee geniessen.
er erfand das necronomicon und andere mythen von großer tragweite.
mein erstes buch von ihm "das ding auf der schwelle" im lila-suhrkamp-gewand von 1977
fand ich anfang 1988 in einem antiquariat.
von der erstlesung ist dies exemplar voll mit anstreichungen und randbemerkungen.
lovecraft fordert heraus, als sei da mehr als heftige "unterhaltung" in seinen texten.
ich musste dann alles haben, von und über ihn...
"die farbe aus dem all" ist meine lieblings-geschichte von hpl.
heute gibt es im netz soviel über ihn, youtube ist z.b.voller filme über ihn und sein werk.
fanatische jünger nehmen seine texte über-ernst.
ein freund einer brieffreundin landete, ob seiner taten für die alten götter in der psychiatrie,
um ein extrem zu nennen.
diese abgöttische verehrung, einiger, macht mir schon sorge, ehrlich gesagt.
unzählige verfilmungen, meist grottenschlecht, gibts, meist nach motiven
seiner texte. meine favoriten:
1. DIE FARBE ( regie: huan vu ) http://www.die-farbe.com/
2. DAGON ( regie: stuart gordon )
3. DIE MÄCHTE DES WAHNSINNS ( regie: john carpenter )
es gibt rollenspiele, büsten des meisters, kaffeetassen, magische verlage bringen
das necronomicon raus um kontakt aufzunehmen...
in lovecrafts universum haben sich z.b.: in der kunst h.r.giger, in der musik z.b cai 777,
in textform e.lee, tim curran, st.king, a.derleth, robert bloch, w.hohlbein, j.thomas u.v.m.
getummelt.
erwähnt sei auch hpl`s essay "unheimlicher horror", 1987, ullstein , wo er den
"prüfstein" für wahren horror findet.
über ihn gibt es folgende werke:
lyon spraque de camp: h.p.lovecraft. 2002, hc, festa.
michel houellebecq: gegen die welt, gegen das leben. 2002, hc, dumont.
franz rottensteiner: über lovecraft. 1984, tb, suhrkamp.
franz rottensteiner: der einsiedler von providence... 1992, tb. suhrkamp.
michel houellebecqs text ist grandios, de camp zeigt den menschen...
nun könnt ihr... :wacko: