- Offizieller Beitrag
Kennst du Matt Hayward? Er scheint auch einer der aufstrebenden Autoren im Bereich Horror zu sein. Würde ihn gerne im Festa Verlag lesen.
Ja. Von Matt ist sein neuer Roman bei Festa in Vorbereitung für 2021.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKennst du Matt Hayward? Er scheint auch einer der aufstrebenden Autoren im Bereich Horror zu sein. Würde ihn gerne im Festa Verlag lesen.
Ja. Von Matt ist sein neuer Roman bei Festa in Vorbereitung für 2021.
Sehr schön. Bin schon gespannt.
Eine Neu-VÖ von Bret Eason Ellis AMERICAN PSYCHO - evtl. in der Sammlerausgabe wäre was feines!! Wäre doch perfekt für Festa!
Ich glaube, solange wie die Taschenbuchausgabe vom Verlag Kiepenheuer&Witsch noch im Laden verkauft wird, wäre eine Sammlerausgabe wenig sinnvoll.
Eine Neu-VÖ von Bret Eason Ellis AMERICAN PSYCHO - evtl. in der Sammlerausgabe wäre was feines!! Wäre doch perfekt für Festa!
Jo ... passen würde das schon.
Allerdings sehe ich das etwas so wie PiercedEye es oben schreibt.
Ich persönlich kenne den Roman ja bereits seit Jahren und würde da wohl gleich versuchen bei einer Sammlerausgabe (da Abo) einen neuen Abnehmer zu finden, denn Ellis langweilte mich schon damals extrem mit seinen Ausführungen hinsichtlich Mode und Luxusartikel. Dabei kann der Autor eigentlich schreiben, verliert sich aber zu oft in seiner Kapitalismuskritik.
Jo ... passen würde das schon.
Allerdings sehe ich das etwas so wie PiercedEye es oben schreibt.
Ich persönlich kenne den Roman ja bereits seit Jahren und würde da wohl gleich versuchen bei einer Sammlerausgabe (da Abo) einen neuen Abnehmer zu finden, denn Ellis langweilte mich schon damals extrem mit seinen Ausführungen hinsichtlich Mode und Luxusartikel. Dabei kann der Autor eigentlich schreiben, verliert sich aber zu oft in seiner Kapitalismuskritik.
Kann ich ebenfalls unterschreiben. Auch diese fragwürdigen Kapitel über "Genesis" und "Phil Collins" waren irgendwie am Thema vorbei...
Ja... aber nur, weil vorher 73 Seiten über die Hemdfarbe, Hemdmarke und ob die Krawatte farblich zur Hemdfarbe & Hemdmarke passt ausufernd schwadroniert wird, während Phil Collins läuft wirkt dann ein Kapitel wie "Versuch Girl zu kochen und zu essen" um so drastischer...
Zumindest als ich das seinerzeit im Englisch Leistungskurs als Buchvorstellung brachte ...
Der Kurs so :
Ich so
Meine Weihnachstwünsche habe ich jetzt an die Weihnachstmännern (Frank und Olaf) abgeschickt. Hier nocheinmal:
Ronald Malfi - Bone White (Festa Must Read oder Buchheim Allgemein)
Tim Curran - The Hive 1+2 (BdS Limited)
Kealan Patrick Burke - The Novellas (Buchheim)
Greg F. Gifune - God Mashine (Cemetery Dance)
Greg F. Gifune - alles (H+T, Festa Must Read, Festa Special)
Zusagen werden gerne gelesen, Absagen werden akzeptiert
Antwort wäre nicht schlecht, könnte mir bei Absage die Bücher im Orginal besorgen und hätte etwas Klarheit.
Danke euch beiden schonmal im Voraus.
Hi Teddy, ich sage ab. Sorry.
Je nun ...
- eine Ausgabe von Le Fanus "In a Glass Darkly", die Geschichten sind glaube ich alle mal irgendwo in Deutschland erschienen, aber meines Wissens nie zusammen
Neuromancer von William Gibson fände ich toll
John Ajvide Lindqvist - Let The Right One In
The Fireman von Joe Hill (gab bisher nur ein dürftiges Paperback bei Heyne - bei einem sehr dicken Wälzer eine Frechheit)
Black Box von Joe Hill als gebundenes Buch (gab bisher nur ein dürftiges Taschenbuch bei Heyne)
Jede Neuauflage eines Stephen King Werkes in Deutsch als Gebundenes Buch!
Die Idee einer Stephen King Reihe finde ich auch sehr reizvoll. Eventuell über ne Kickstarter Kampagne vorfinanzieren???
Ich würde mich ja auch sehr freuen, wenn das Laymon Gesamtwerk doch irgendwann mal weitergehen würde. Und wenn man ein Buch pro Quartal veröffentlicht.
Ist King nicht vertraglich an Random House gebunden?
Also ich finde es ja auch schade für das prächtige "Laymon-Gesamtwerk", zumal ich ein großer Fan von ihm bin.
Aber man muss da auch mal realistisch sehen, dass sich so hübsch gebundene Bücher auch verkaufen müssen, weil die nicht umsonst von irgendwelchen Zwergen gefertigt werden. Und ein Daueraufenthalt im Lager kostet eben auch leider Geld und bringt dem Verlag nichts ein.
Und da das leider so ist und es wohl bei extra gebundenen Werken von Stephen King dies wohl auch nicht viel anders wäre (weil doch eben viele zu den preiswerteren Taschenbüchern von Heyne oder Bastei-Lübbe greifen werden), wäre ich auch in diesem Punkt eher sehr vorsichtig.
Ist King nicht vertraglich an Random House gebunden?
Wohl nicht so ganz, denn auch bei Bastei-Lübbe gibt es ja den einen oder anderen King und der Verlag gehört nicht zu Random House.
Also ich finde es ja auch schade für das prächtige "Laymon-Gesamtwerk", zumal ich ein großer Fan von ihm bin.
Aber man muss da auch mal realistisch sehen, dass sich so hübsch gebundene Bücher auch verkaufen müssen, weil die nicht umsonst von irgendwelchen Zwergen gefertigt werden. Und ein Daueraufenthalt im Lager kostet eben auch leider Geld und bringt dem Verlag nichts ein.
Und da das leider so ist und es wohl bei extra gebundenen Werken von Stephen King dies wohl auch nicht viel anders wäre (weil doch eben viele zu den preiswerteren Taschenbüchern von Heyne oder Bastei-Lübbe greifen werden), wäre ich auch in diesem Punkt eher sehr vorsichtig.
Ich gebe dir natürlich völlig recht. Es ist halt schönes Wunschdenken, da ich Buchreihen von Autoren sehr gern im Regal stehen habe. Und die Arbeiten von Frank und seinem Team gefallen mir hierbei sehr gut. daher ist es auch sehr schade, dass die Laymons nicht so gut angenommen wurden. Vielleicht war der Veröffentlichungszeitraum auch zu schnell gewählt. Ist halt auch die Frage ob Band 4 auch so schlechte abverkäufe hat. Andererseits wäre eine Limitierung vielleicht für Sammler und Liebhaber nicht uninteressant.
Hi Teddy, ich sage ab. Sorry.
O.k Frank. Es waren ja auch nur meine TopWünsche.
Aber ich habe noch so viel zu entdecken und Festa wird mir schon das eine oder andere Buch ins Herz schießen.
Sebst wenn er vertragsfrei wäre, wäre er sicherlich für einen kleinen Verlag nicht finanzierbar. Bei King reden wir sicherlich über siebenstellige Beträge.
Ich glaube King hat ein Vermögen von irgendwas zwischen 360 bis 370 Millionen. Der schreibt schon lange nicht mehr, weil er das Geld braucht;-) ...und er ist speziell, deshalb würde ich bei ihm nichts ausschließen, wenn er nicht vertraglich gebunden ist. Wäre jedenfalls ein Kracher, wenn er hier veröffentlicht werden würde;-)
Die Idee einer Stephen King Reihe finde ich auch sehr reizvoll. Eventuell über ne Kickstarter Kampagne vorfinanzieren???
Ich würde mich ja auch sehr freuen, wenn das Laymon Gesamtwerk doch irgendwann mal weitergehen würde. Und wenn man ein Buch pro Quartal veröffentlicht.
Von Stephen King würden vielleicht die in Deutschland noch nicht
veröffendlichen Sachen oder die in noch keiner ´schönen´ Form
veröffendlichen Sachen wie: The Dark Man, Blockade Billy, Faithful, Secretary of Dreams 1+2 in Frage kommen.
(Wobei natürlich Blockade Billy und Faithful von der Thematik etwas
problematischer von der Vermarktung in Deutschland sind).
Ich bin da mal ganz ehrlich.
Auch wenn ich verstehen kann, das so stramme King-Fans nie genug kriegen können (geht mir bei Marzipan genauso) , würde ich mir das mit einer eigenen King-Reihe im Festa Verlag mehr als gründlich überdenken, wenn ich Frank wäre, zumal schon zwei große Verlage so ziemlich alles an Land ziehen, was von ihm interessant sein dürfte. Und ob das dann wirklich für den Festa Verlag ein Kassenfeger wird, da würde ich im Vorfeld auch noch nicht jeden Eid drauf schwören.
Zudem freue ich mich eigentlich immer, wenn durch den Festa Verlag hier noch relativ unbekannte Autoren zum Zuge kommen. Da muss ich von meinem Lieblingsverlag keine Bücher beziehen, die man bereits seit Jahren über Heyne/Random House oder Bastei-Lübbe hätte kaufen können. Ein bisschen Lehrgeld dürfte da auch eben die Laymon-Reihe sein, die schon seit Jahren bei Heyne bereits abgeräumt hat und nun hier nicht gerade wie geschnitten Brot läuft.
Ich glaube also in Sachen Stephen King sollte man auch als Fan irgendwo die Kirche im Dorf belassen und sich auch mal darüber freuen, wenn man hier statt dessen gute Autoren kennenlernt, von denen man hier im Ländle noch nichts oder kaum was mitbekommen hat.