Soulys Lesetagebuch
Joanna Russ - Erwachende Welten: Werke 2
Es ist schwer, unbeeindruckt von Joanna Russ Zorn zu sein, der in ihrer Erzählung "Der weibliche Mann" eingeflossen ist. Allerdings mäandert die Geschichte hin und her, manche Brüche sind seltsam, und selbst zum Ende hin bricht die Autorin in ihrer Erzählung ab, um plötzlich einen komplett anderen Weg zu gehen. Die Sprache ist deutlich und wütend, anklagend und leidend. Dabei werden die Charaktere zwar markant beschrieben, aber die Selbsteinfügung der Autorin schwebt jederzeit drohend über der Kulisse, omnipräsent und vorwurfsvoll. Keine leichte Literatur, insgesamt aber interessant (finde ich).
Juri Ilkow - Kontakt mit Übermorgen
Diese Anthologie umfasst 19 Geschichten aus Bulgarien, teils deutlich SciFi teils eher ins Magische gehend. Insgesamt sind alle Geschichten auf einem hohen Niveau, teils lustig teils deprimierend. Die Qualität ist durchgehend auf höchstem Niveau, denn niemand anderes als die Koryphäe Erik Simon zeichnet sich (größtenteils) für die Übersetzung verantwortlich. Insgesamt auf jeden Fall eine Leseempfehlung für SF-Enthusiasten.
Graeme Simsion - Das Rosie-Projekt
Weil die Charaktere jetzt nicht 08/15 sind, habe ich eigentlich mehr von diesem "Liebesroman" erwartet. Es ist nicht schlecht, aber... irgendwie zu sachlich und eher unromantisch. Das Buch *nicht* zu mögen ist auch eher schwer. Es hat durchaus seine guten Seiten, es hat Humor, sympathische Figuren und bietet durchaus eine interessante Erzählung, aber gerade…
Es ist schwer, unbeeindruckt von Joanna Russ Zorn zu sein, der in ihrer Erzählung "Der weibliche Mann" eingeflossen ist. Allerdings mäandert die Geschichte hin und her, manche Brüche sind seltsam, und selbst zum Ende hin bricht die Autorin in ihrer Erzählung ab, um plötzlich einen komplett anderen Weg zu gehen. Die Sprache ist deutlich und wütend, anklagend und leidend. Dabei werden die Charaktere zwar markant beschrieben, aber die Selbsteinfügung der Autorin schwebt jederzeit drohend über der Kulisse, omnipräsent und vorwurfsvoll. Keine leichte Literatur, insgesamt aber interessant (finde ich).
Juri Ilkow - Kontakt mit Übermorgen
Diese Anthologie umfasst 19 Geschichten aus Bulgarien, teils deutlich SciFi teils eher ins Magische gehend. Insgesamt sind alle Geschichten auf einem hohen Niveau, teils lustig teils deprimierend. Die Qualität ist durchgehend auf höchstem Niveau, denn niemand anderes als die Koryphäe Erik Simon zeichnet sich (größtenteils) für die Übersetzung verantwortlich. Insgesamt auf jeden Fall eine Leseempfehlung für SF-Enthusiasten.
Graeme Simsion - Das Rosie-Projekt
Weil die Charaktere jetzt nicht 08/15 sind, habe ich eigentlich mehr von diesem "Liebesroman" erwartet. Es ist nicht schlecht, aber... irgendwie zu sachlich und eher unromantisch. Das Buch *nicht* zu mögen ist auch eher schwer. Es hat durchaus seine guten Seiten, es hat Humor, sympathische Figuren und bietet durchaus eine interessante Erzählung, aber gerade…
Weiterlesen
